Eine Frau verändert die Welt

„Marie Curie – eine Frau verändert die Welt“ – Christine Schulz-Reiss, Regina Kehn

Kindermann Verlag, erschienen am 14. September 2022, Preis 20,00 € [D], Halbleinen, Hardcover, 40 Seiten, ISBN: 978-3-949276-06-4, hier geht’s zum Buch

Kinderbücher öffnen Türen. Sie wissen nicht nur zu unterhalten und wertvolles Wissen zu vermitteln, sie offenbaren Kindern auch eine Welt voller Möglichkeiten, ebnen ihnen den Weg in die Zukunft. Der Kindermann Verlag hat diese Gelegenheit am Schopf gepackt um Kindern Weltliteratur und Literaturklassiker spielerisch nahezubringen. Für seine Kinderbuchreihe „Weltliteratur für Kinder“ ist er bekannt, ist sie doch bis heute auf dem deutschen Markt einzigartig. Die edel ausgestatteten Titel, die in Halbleinen gebunden und von bekannten Künstler*innen illustriert sind, wurden bald um weitere Reihen ergänzt. Neben Sagen, Poesie und Kunst richten die Bücher ihren Fokus auch auf berühmte Leute. Und der vorliegende Titel aus der Reihe „Kinder entdecken berühmte Leute“ hat es mir ganz besonders angetan. Denn er widmet sich niemand geringerem als Marie Curie.

Mit dem Einzug zweier Kinderbücher über Marie Curie ist bei meiner fast sechsjährigen Tochter eine regelrechte Begeisterung für die bis heute berühmteste Wissenschaftlerin aller Zeiten ausgebrochen. Ihre Begeisterung für die Naturwissenschaften, insbesondere für die Astronomie und Biologie, wird damit um die Bereiche Physik und Chemie ergänzt.

Während der Band aus der Little People Big Dreams – Reihe ein erstes Interesse bei ihr wecken konnte, vermochte der vorliegende Band, der sich vollumfänglich an Kindern ab acht Jahren richtet, ihre ersten Wissensbausteine geschickt zu erweitern. Denn Autorin Christine Schulz-Reiss findet einen wunderbaren Weg, Sachinformationen und persönliche Geschichten aus dem Leben Marie Curie’s harmonisch zu vereinen. So begegnen ihre Zeilen Kindern in erster Linie wie eine fesselnde Erzählung, die jedoch von wertvollem Wissen getränkt ist. Das schafft eine spielerische Annäherung an die Bereiche Physik und Chemie, die sich auch schon bei meiner Tochter vollzog, wenn auch im reduzierten Umfang.

Durch die wunderschönen und leicht zugänglichen Illustrationen von Regina Kehn werden Momentaufnahmen, wissenschaftliche Abläufe und Stationen aus Marie Curie’s Leben für Kinder wunderbar veranschaulicht und das Werk optisch aufgewertet. Text und Bild bilden eine Einheit, verschmelzen zu einem wunderschönen Gesamtwerk, das uns inhaltlich wie illustratorisch zu begeistern versteht.

Marie Curie ist nicht nur ein wunderbares Vorbild auf wissenschaftlicher Ebene, sondern auch was die Gleichstellung der Frau anbelangt. Sie war Begründerin der Radiochemie, erhielt 1903 für ihre Entdeckung der Radioaktivität den Nobelpreis für Physik und 1911 für ihre Entdeckung der Elemente Radium und Polonium den Nobelpreis für Chemie. Damit schaffte sie es als erste Frau, den Nobelpreis zu erhalten – und das gleich zweimal.

Marie schaffte trotz ihrer schwierigen Kindheit, die vom fehlenden Körperkontakt zur an Tuberkulose erkrankten Mutter und den armen Verhältnissen geprägt war, und des plötzlichen Verlusts ihres Mannes und wissenschaftlichen Partners, Pierre Curie, Großes. Sie zeigt, wozu ein Mensch mit Leidenschaft und Überzeugung fähig ist. Doch große Entdeckungen erfordern oft große Opfer und so starb Marie Curie vermutlich an den Folgen der radioaktiven Strahlen, der sie Zeit ihres Lebens ausgesetzt war, im Alter von 66 Jahren.

„Sie war nicht nur eine außergewöhnliche Persönlichkeit und große Wissenschaftlerin, sondern hat der Medizin und damit der Menschheit als Erste einen Weg zum Sieg gegen den Krebs aufgezeigt.“

Zitat, Seite 39

Diese Diashow benötigt JavaScript.

In unserer aktuellen Podcast-Folge der #GlockenbachWelle widmen wir uns gemeinsam mit Verlegerin Anna Kindermann und Autorin Christine Schulz-Reiss der Reihe „Kinder entdecken berühmte Leute“ aus dem Kindermann Verlag. Hier könnt ihr auch erfahren, wie die Autorin für ihren Marie Curie – Band recherchiert hat. Im Leitartikel zur Welle erfahrt ihr außerdem, was euch noch erwartet und welche Bücher empfohlen wurden, wenn man sich dem thematischen Treibsand hingeben möchte.

Hier geht’s zum Podcast

Hier geht’s zum Leitartikel der Podcastfolge

Wer noch mehr zu Marie Curie’s Leben und ihrer wissenschaftlichen Arbeit erfahren möchte, dem seien neben dem vorliegenden Buch auch noch vier weitere Kinderbuchtipps ans Herz gelegt. Der Beitrag erschien kürzlich als Sammelpost auf Instagram. Die Bücher richten sich an Kinder zwischen 4 – 11 (+) Jahren. 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

GlockenbachWelle – Die KindermannWelle

Willkommen bei der 16. Ausgabe der GlockenbachWelle.

Kinderbücher sind wie Türöffner. Was klein und unscheinbar daherkommt, bringt oft ungeahnte Möglichkeiten mit sich. Denn Kinderbücher vermögen Großes. Sie entfachen nicht nur Neugier und Begeisterung bei den Kleinsten, sondern ebnen Kindern auch den Weg in die Welt der Möglichkeiten. In dieser Ausgabe haben wir einen Kinderbuch-Verlag zu Gast, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kinder auf den Spuren beeindruckender Persönlichkeiten wandeln zu lassen. Dafür haben wir uns nicht nur die Verlegerin, sondern auch eine besondere Spurensucherin und Autorin an unsere Seite geholt.

Die Welle mit dem Kindermann Verlag

Eine Buchhändlerin, eine Bloggerin, eine Verlegerin und eine Autorin im Gespräch für Literatur Radio Hörbahn

Der Ort: Die Glockenbachbuchhandlung München / Telefon

Die Runde: Die Gastgeberin und Buchhändlerin Pamela Scholz, Verlegerin Anna Kindermann, Journalistin und Autorin Christine Schulz-Reiss und meine Wenigkeit

Worum geht es in dieser Folge?

Wir lassen uns durch die Welt des Kindermann Verlages spülen und unterhalten uns mit Verlegerin Anna Kindermann über ihren Verlag, wie es dazu kam, dass sie Verlegerin wurde, was ihren Verlag ausmacht und woher sie die Zeit nimmt, auch noch selbst schriftstellerisch tätig zu werden.

Danach holen wir uns Autorin Christine Schulz-Reiss ins Line-Up und widmen uns der von ihr ins Leben gerufenen Kinderbuchreihe „Kinder entdecken berühmte Leute“

Worauf ihr euch freuen dürft

– wie Anna Kindermann mit 6 Jahren zum „Versuchskaninchen“ wurde

– die Philosophie des Kindermann Verlags

– wie man Kindern einen ersten Zugang zu Literaturklassikern eröffnet

– wie die Kinderbuchreihe „Kinder entdecken berühmte Leute“ entstand

– welche berühmte Frau die Kinderbuchreihe im Frühjahr 2024 fortsetzt

– wie eine Journalistin „unfreiwillig“ zum Bücher schreiben kam

– Hintergrundinformationen zum Entstehungsprozess der Bände zu Leonardo da Vinci, Johannes Gutenberg, Fernando Magellan und Marie Curie

– warum es Mut zur Legende braucht

– wie berühmte Persönlichkeiten von damals uns noch heute begleiten

– wie die Zusammenarbeit zwischen Autorin und Illustrator*in läuft

– wozu die Bücher des Kindermann Verlages inspirieren

Die Reihe „Kinder entdecken berühmte Leute“

Eine Reihe für Kinder ab 8 Jahren, die sich dem faszinierenden Leben berühmter Persönlichkeiten widmet. Journalistin und Autorin Christine Schulz-Reiss entführt mit vielen historischen Details und wahren Begebenheiten zurück in die Vergangenheit.
Von preisgekrönten Künstlern illustriert, versetzt man sich sofort in die aufregende Zeit des Geschehens!

Bislang erschienen sind die folgenden vier Bände:

Die Buchempfehlung von Anna

Die Buchempfehlung von Christine

Die Buchempfehlungen von Pamela 

Eine weitere Buchempfehlung aus dem Kindermann Verlag

Mehr Informationen zu unserer literarischen Welle findet ihr auf unseren Social-Media-Kanälen unter dem Hashtag #GlockenbachWelle und auf den Projektseiten der Wellenreiter:innen.

Hier geht`s zu unseren Projektseiten:
GlockenbachbuchhandlungNur Lesen ist schöner und Literatur Radio Hörbahn

Bleibt Wellenreiter*in und gespannt, was noch alles auf euch zuschwappt…

Jetzt solltet ihr euch zuschalten. Hier geht´s lang. Ohren auf!

Wahre Veränderung beginnt in dir

„Von Herz zu Herz“ – Dalai Lama

Eine Geschichte von Hoffnung und Liebe zu unserer Erde

allegria (Ullstein Buchverlage), erschienen am 30. März 2023, Preis 22,99 € [D], Hardcover, 144 Seiten, hier geht’s zum Buch

„Wenn du die Welt ändern möchtest, so versuche zuerst, in dir selbst etwas zu ändern.“

Zitat, Seite 86

Unsere Welt gerät immer mehr aus den Fugen. Durch menschlichen Raubbau, Überbevölkerung und Technologie weiß der Mensch unserem Planeten und sich selbst erheblich zu schaden. Er zerstört dadurch nicht nur natürlichen Lebensraum für sich und zahlreiche Lebewesen, er bringt auch die Erde aus dem natürlichen Gleichgewicht.

Bücher nehmen sich oft solchen gesellschaftlichen Missständen bzw. Problemstellungen an. Sie sind es, die uns vorallem in Zeiten von Not erreichen; uns verallgegenwärtigen, was wir oft längst wissen, aber scheinbar erst vor Augen richtig erfassen können. Wenn wir etwas zu Papier bringen, verleihen wir ihm Nachdruck, halten es nicht nur für die gegenwärtige sondern auch für die zukünftige(n) Generation(en) fest.

Auch seine Heiligkeit, der Dalai Lama wählt das Buch als Medium, um in unser aller Bewusstsein vorzudringen. In „Von Herz zu Herz“ ruft er uns eindringlich und zugleich emphatisch zu einem friedlichen Miteinander und einem achtsamen und verantwortungsbewussten Umgang mit unserer Natur auf. Seine persönlichen Zeilen wurden von Jochen Winter ins Deutsche übertragen.

Es sind ein Pandabär und der Dalai Lama selbst, die uns durch dieses Buch navigieren. Durch die minimalistischen und naturnahen Zeichnungen des Zeichners Patrick McDonnell gewinnt das sympathische Gespann an Gestalt, wird für die Leser*innen greifbar. Wie zwei Freunde nehmen sie uns an die Hand.

Wir dürfen sie auf einen Spaziergang durch die Wälder begleiten, die einst groß und üppig waren und durch Rodung und Waldbrände heute kaum noch existent sind. Sie eröffnen uns Flora und Fauna, lenken unseren Blick auf die Natur in all ihrer Schönheit und zeigen, wie sie zu unser aller Wohlbefinden beiträgt. Es ist die tiefe Verbundenheit zwischen Mensch und Natur, die die beiden hervorzuheben wissen, das harmonische Zusammenspiel, das für beide Seiten essentiell ist. Weil wir nur wachsen, blühen und gedeihen können, wenn das auch unser Umfeld kann.

Die Geschichte ist geprägt von persönlichen Anekdoten des Dalai Lama. Von Gefühlen, Begegnungen und Erinnerungen. Von unschönen Wahrheiten und der Vision von einer besseren Zukunft. Von Güte und Mitgefühl.

„Von Herz zu Herz“ ist ein eindringliches Plädoyer an die Menschheit und ein wertvoller Lebensbegleiter, den wir so vielen Menschen wie möglich an die Hand geben sollten. Auf dass wir alle unseren Teil dazu beitragen, die Welt ein kleines bisschen schöner zu machen.

„Es ist meine Hoffnung, dass diese Texte und Zeichnungen Augen, Sinne und Herzen aller Menschen, besonders der jungen, öffnen werden.“

Nachwort des Dalai Lama

Diese Diashow benötigt JavaScript.

GlockenbachWelle – Die Welle mit Fabian Neidhardt

Willkommen bei der 15. Ausgabe der GlockenbachWelle.

Wenn Emotionen aufgespült werden …

Man kann sie lieben, man kann sie hassen, auf ewig mit ihr verbunden bleiben oder sie verlassen. Sie kann Schutz bieten oder man muss vor ihr geschützt werden. Sie kann uns dabei helfen, unsere Päckchen zu tragen, ist jedoch zumeist auch für die größten Päckchen verantwortlich. Sie kann heilen und gleichzeitig für Verletzungen sorgen.  Das alles umschreibt Familie. 

Und über das Thema Familie und Beziehung soll es auch in dieser Folge gehen, gemeinsam mit Autor Fabian Neidhardt und seinem Roman „Nur ein paar Nächte“.

Die Welle mit Fabian Neidhardt

Eine Buchhändlerin, eine Bloggerin und ein Autor im Gespräch für Literatur Radio Hörbahn

Der Ort: Die Glockenbachbuchhandlung München / Skype

Die Runde: Die Gastgeberin und Buchhändlerin Pamela Scholz, freier Journalist, Sprecher und Autor Fabian Neidhardt und meine Wenigkeit

Worum geht es in dieser Folge?

It´s going to be Deep Talk …

Wir widmen uns einem Thema, das niemanden unberührt lässt und jede und jeder dazu seine oder ihre ganz persönliche Geschichte dazu hat. Es sollte aber keine Therapiesitzung, sondern eine unterhaltsame Sendung daraus werden. Und das stellte sich als nicht ganz einfaches Unterfangen heraus, denn Fabians neuer Roman nimmt sich eines äußerst heiklen Konstruktes an und triggert somit die persönlichen Erfahrungen ordentlich. Warum und wie, darüber sprechen wir in dieser Folge.

Der Roman von Fabian Neidhardt

„Nur ein paar Nächte“

Haymon Verlag, erschienen am 28. Februar 2023, Preis 22,90 € [D], Hardcover, 248 Seiten, ISBN: 978-3709981740, hier geht’s zum Buch

Zur vollständigen Besprechung geht es hier

Worauf ihr euch freuen dürft

Deep Talk anstatt Small Talk

Eine emotionsgeladene Fahrt durch die Themen Vater- und Mutterschaft, Regretting Motherhood, Beziehung und Familie

Wahrheiten, die jeder kennt, aber niemand ausspricht

Wie einem das Leben die Grenzen der eigenen Vorurteilsschublade aufzeigt

Wie aus dem Arbeitstitel „Die Beziehungslosen“ „Nur ein paar Nächte“ wurde

Über vermeintliche Rabenmütter und „Rabenväter“

Die Tücken des Spoilerns

Warum Männer sich auch Büchern annehmen sollten, die vermeintlich für Frauen geschrieben sind

Textstellen, die einen wie ein Faustschlag treffen

Bücherempfehlungen

Die Buchempfehlungen von Fabian

„Für mich sind Geschichten wie Straßen und die Landschaft darum.“

Eine Kurzfilmempfehlung von Fabian

Eine Buchempfehlung von mir

Die Buchempfehlungen von Pamela 

Mehr Informationen zu unserer literarischen Welle findet ihr auf unseren Social-Media-Kanälen unter dem Hashtag #GlockenbachWelle und auf den Projektseiten der Wellenreiter:innen.

Hier geht`s zu unseren Projektseiten:
GlockenbachbuchhandlungNur Lesen ist schöner und Literatur Radio Hörbahn

Bleibt Wellenreiter*in und gespannt, was noch alles auf euch zuschwappt…

Jetzt solltet ihr euch zuschalten. Hier geht´s lang. Ohren auf!


Zum Glück gibt’s … (+ Giveaway)

… Bücher, in die man an verregneten Apriltagen eintauchen kann.

Heute möchte ich euch die Sachbilderbuchreihe „Zum Glück gibt’s“ aus dem Laurence King Verlag vorstellen, die sich an kleine Leser*innen zwischen 5-8 Jahren richtet, aber durchaus auch schon jüngere Kinder erreichen kann.

Die Bücher sind ein wunderbares Zusammenspiel aus Tracey Turners informativen Sachtexten (ins Deutsche übertragen von Frederick Kugler) und Fiona Powers‘ farbenfrohen Illustrationen. Was alleine optisch für gute Laune und Farbe im Kinderzimmer sorgt, kommt mit viel Wissen und leicht zu erfassenden Veranschaulichungen für Kinder daher. Die Bücher tragen als Leitmotto den Satz „Zum Glück gibt’s“. Dieser zieht sich durch das gesamte Buch und nimmt sich auf jeder Seite bestimmten Dingen an, die dann auf kindgerechte Weise erklärt und veranschaulicht werden. Im hinteren Teil der Bücher ist jeweils ein Glossar zu finden, dass die einzelnen Begrifflichkeiten noch einmal kindgerecht erklärt.

Die Reihe beinhaltet bislang drei Titel, in die ich euch im Anschluss einen kleinen Einblick geben werde. Und da ich ein bisschen Farbe in eure tristen Apriltage bringen möchte, darf ich sogar ein Exemplar der Reihe an euch verlosen.

„Zum Glück gibt’s Sterne und den Mond“

Laurence King Verlag, erschienen am 23. Februar 2023, Preis 12,90 € [D], gebundenes Buch, 32 Seiten, ISBN: 978-3962443351, hier geht’s zum Buch

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Wer ein genauso vom Weltall fasziniertes Kind wie ich zuhause hat, wird diesen Titel lieben. Denn hier werden die Kinder aktiv dazu aufgefordert, in den Nachthimmel zu blicken und sich den Mond, die Sterne und Planeten genauer anzusehen. Die kleinen Leser*innen lernen hier u.a. dass nicht zwingend ein Teleskop von Nöten ist, um andere Planeten zu sehen; dass der Mond so schön leuchtet, weil er das Sonnenlicht reflektiert, welche Sternbilder es alles gibt und nach welchen Figuren aus griechischen Sagen sie benannt sind, dass die Sonne ein Stern ist und wir ohne sie nicht überleben könnten oder dass Sternschnuppen in Wirklichkeit keine Sterne sondern Gesteinsbrocken sind. 

„Zum Glück gibt’s Ozeane und Meere“

Laurence King Verlag, erschienen am 23. Februar 2023, Preis 11,90 € [D], gebundenes Buch, 32 Seiten, ISBN: 978-3962443375, hier geht’s zum Buch

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Du hegst eine Liebe für das Meer? Dann wirst du mit Vorliebe in diesen Titel eintauchen. Hier dürfen Kinder in die Ozeane und Meere abtauchen und alles über die faszinierende Unterwasserwelt kennenlernen. Die kleinen Leser*innen lernen hier u.a. was Gezeitentümpel sind, wie sie an vermüllten Stränden tätig werden können, wie Wale und Delfine sich miteinander verständigen, wie die Gezeiten für Ebbe und Flut sorgen oder wie Korallenriffe zu ihren wunderschönen Farben kommen. Auch die Tiefenzonen des Meeres werden hier wunderbar veranschaulicht. Außerdem können Kinder einen Abstecher zu den Eismeeren der Arktis und Antarktis machen.

„Zum Glück gibt’s Wolken und Regen“

Laurence King Verlag, erschienen am 23. Februar 2023, Preis 11,90 € [D], gebundenes Buch, 32 Seiten, ISBN: 978-3709981740, hier geht’s zum Buch

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Der April ist dafür bekannt, dass er macht, was er will. Oft wartet er mit so unglaublich launenhaftem wechselhaftem Wetter auf, dass unsere Laune im Keller ist und wir den warmen Tagen des Jahres entgegenfiebern. Doch das Wetter ist eben erstaunlich vielfältig. Das lernen Kinder hier auf wunderbar anschauliche Weise. Sie dürfen verschiedene Wolkenarten und Regenbögen bestaunen; lernen, warum Pflanzen und Tiere nicht nur Sonne, sondern eben auch Regen brauchen; wie die Welt auf ganz natürliche Weise Wasser recycelt und uns so mit Trinkwasser versorgt oder warum Gewitter so dramatisch sind. Und wer sich auf die Empfehlung im Buch einlässt, zieht sich im Anschluss an die Lektüre direkt die Gummistiefel über die Füße und springt in die nächstgelegene Pfütze. 

Klick, Klick, Glück –  wie ein bisschen Farbe bei dir einzieht

„Without the rain there would be no rainbow.“

Heute möchte ich ein bisschen Farbe ins Spiel bringen und einem von euch den Titel „Zum Glück gibt’s Wolken und Regen“ auf den Weg schicken. Dank der freundlichen Unterstützung des Laurence King Verlag darf ich ein Exemplar des Sachbilderbuches an euch verlosen.

Und da ich sowohl  hier auf dem Blog als auch auf Instagram eine treue Leserschaft habe, möchte ich euch auf beiden Kanälen die Möglichkeit geben, in den Lostopf zu springen.

Für ein Los auf dem Blog würde ich euch bitten, mir bis zum 20. April 2023, 23:59 Uhr, in einem Kommentar euren schönsten Moment im Regen zu verraten. Da Kinder erfahrungsgemäß eine große Begeisterung für Tänze im Regen, für Pfützenspringen und Regenbögen hegen, vermute ich, dass es hier reichlich Lieblingsmomente regnen wird.

Die Teilnahmebedingungen für das Los auf Instagram könnt ihr meinem Instagram-Post  auf @lesenslust entnehmen, der zeitgleich mit diesem Beitrag veröffentlicht wird. 

Viel Glück und denkt immer daran, nach jedem Regen kommt auch wieder Sonnenschein.

Eure Steffi

Nur ein paar Nächte

„Nur ein paar Nächte“ – Fabian Neidhardt

Haymon Verlag, erschienen am 28. Februar 2023, Preis 22,90 € [D], Hardcover, 248 Seiten, ISBN: 978-3709981740, hier geht’s zum Buch

„Das Leben ist niemals eindeutig, die Wahrheit liegt nie in der Mitte und jede Entscheidung schlägt ein Loch in die Wand, durch das sowohl Regen als auch Sonne fällt.“

Zitat, Seite 109

Ben ist Mitte dreißig und hat sich mit seinem Leben arrangiert. Als Holzschnitzer kommt er ganz gut über die Runden, kann durch die wöchentlich stattfindenden Holzschnitzerei- und Alpaka-Kurse das gemeinsame Leben mit seiner 12-jährigen Tochter Mia finanzieren, die er seit jeher alleine großzieht. Mias Mutter Orna ist kein aktiver Teil der Familie. Sie wollte nie Mutter werden, konnte Bens Wunsch, Vater zu werden aber trotzdem erfüllen. Unverhofft. Denn eigentlich hätte er keine Kinder bekommen können.

Im Grunde läuft es ganz gut für ihn. Bis eines Tages sein Vater Emil plötzlich vor der Tür steht, der scheinbar die Mutter betrogen und zu dem Ben nie einen wirklichen Zugang gefunden hat, um „nur ein paar Nächte“ zu bleiben. Schon damit reichlich überfordert, sieht sich Ben kurz darauf mit der Polizei konfrontiert, die ihm seine Tochter nach Hause bringt, weil sie mit ihrem besten Freund nach Hamburg reisen wollte, um ihre Mutter ausfindig zu machen, von der sie kaum etwas weiß.

Und plötzlich gerät Bens Welt aus den Fugen. Durch die Anwesenheit seines Vaters wird er wieder in die Rolle des Kindes gedrängt, das sich mit der Eigendynamik seines narzisstischen Vaters arrangieren muss. Gleichzeitig will Ben für Mia da sein, die ihm seit ihrer Rückkehr jedoch bewusst aus dem Weg geht. Und ehe er sich versieht, wird er von seiner Vergangenheit eingeholt, die er bis dato erfolgreich verdrängt hat. Plötzlich steht da so viel Ungesagtes im Raum, dass Ben kaum noch Luft zum Atmen bleibt.

„Die Augen aller sind auf Ben gerichtet, irritiert und aufmerksam. Er sieht die Fragen, die sie ihm stellen wollen, spürt das Knarren und den Widerstand seiner Geheimnisse, die aus dem Schatten gezerrt werden. Alle Sätze, die er seit zwölf Jahren innerlich probt und für die er nie den Mut und den richtigen Moment gefunden hat, liegen ihm auf der Brust. Pulsieren im schnellen, beschämenden Rhythmus seines Herzens. Für einen Moment gibt er sich der Hoffnung hin, dass er doch noch irgendwie aus der Sache rauskommt, ohne reden zu müssen. Und einen Moment später ist die Hoffnung irgendwo anders, aber er immer noch hier, in der Stille, die auf ihm liegt.“

Zitat, Seite 185

Nur ein paar Nächte hat es gebraucht, um in diesen Roman zu versinken, der mich auf so vielen Ebenen persönlich erreicht hat. Was Fabian Neidhardt hier erzählt, ist eine vielschichtige Beziehungs- und Familiengeschichte, die tief unter die Haut geht. Wie eine Zwiebel entfaltet sie sich beim Lesen, bringt Seite für Seite verborgene Schichten zu Tage um letztlich den Blick auf den Kern freizugeben, der dich zu Tränen rührt.

Es sind nicht nur die vielen ineinander verwobenen Beziehungsgeflechte seiner Figuren, die sich weitreichend durch die Geschichte ziehen, es ist auch die Vielzahl an Themen, die mich zeitgleich gefordert und begeistert haben. Viele davon haben mich getriggert, mich emotional aufgewühlt und meine Gedanken während dem Lesen abschweifen lassen. Es sind mitunter Themen, mit denen sich in erster Linie Frauen beschäftigen und sich hier dennoch ein Mann auseinandersetzt. Schnörkellos, aber auch mit sehr viel Wärme und Empathie. Alleine dafür zolle ich Fabian Neidhardt meinen Respekt.

„Schon scheiße, bei all der Aufgeklärtheit und Freiheit unserer Generation hängt das ziemlich tief drin, dieses ‚Aber du musst doch Mutter werden.‘. Ich weiß, das ich das nicht muss, aber es fühlt sich trotzdem so an, als könnte ich so irgendeine Schuld begleichen.“

Zitat, Seite 129

Es ist der scheinbare Traum einer jeden Frau, Mutter zu werden; die romantisierte Vorstellung einer Entbindung, die aufopfernde Rolle einer Mutter, das Konstrukt Familie und Beziehung, die Definition von Glück und Liebe, die Modelle Alleinerziehend und Offene Ehe, das Fremdgehen, die Folgen fehlender Kommunikation und Wertschätzung innerhalb der Familie, das Thema Fehlgeburt und die Krankheit Trisomie 21 (Down-Syndrom). Der Autor hat sich dafür von vielen Menschen beraten und ihre Geschichten mit einfließen lassen. Es sind ihre Ereignisse und Gefühle, aus die er ein beeindruckendes Mosaik gelegt hat, das nun den Titel „Nur ein paar Nächte“ trägt.  

Die Figuren in der Geschichte, allen voran der Wirbelwind Mia, die mit ihrem Kettcar zu den Klängen von Anne Kaffeekanne durch die Geschichte saust, schließt man schnell ins Herz. Es sind Protagonisten voller Ecken und Kanten, Figuren, wie sie das Leben schreibt. Zu meiner Begeisterung drückt der Autor seinen Figuren, allen voran Ben und Orna, keinen Stempel auf, begegnet ihnen wertfrei, lässt uns selbst entscheiden, mit welcher Lebenskonstellation wir im Einklang stehen. So konnte ich mich unabhängig von meiner Rolle als Mutter mit erfülltem Kinderwunsch in Ornas Perspektive, die, einer Frau ohne Kinderwunsch, hineinversetzen, verstand es aber ebenfalls mich in Bens Perspektive, einem Mann mit Kinderwunsch und in der Rolle des alleinerziehenden Vaters, wiederzufinden. Ohne näher auf die bestehenden Problematiken in Bens Familie einzugehen und der Geschichte an Überraschungen zu nehmen, sei gesagt, dass ich mich in diesem Familienkonstrukt stark wiedergefunden und viele Parallelen zu meinem eigenen Leben entdeckt habe. 

Ich wünsche mir von ganzem Herzen, dass so viele Menschen wie möglich Zugang zu diesem großartigen Roman finden, der sich innerhalb von ein paar Nächten in mein Herz schlich und noch eine ganze Weile in mir nachhallen wird.

„Vielleicht wird nicht nur Liebe aus Mut gemacht, sondern auch Zukunft aus Zuversicht.“

Zitat, Seite 238

GlockenbachWelle – Die Welle mit Achim Bogdahn

Willkommen bei der 14. Ausgabe der GlockenbachWelle.

Unsere literarische Strömung hat es nun auch ins neue Jahr geschafft. Entgegen des Trends „immer höher, schneller und weiter“ haben wir uns für die erste Folge im Jahr 2023 einen Mann an die Seite geholt, der „nur halbhoch hinaus wollte“ und trotzdem ganz Außergewöhnliches gemeistert hat. Mit ihm bleiben wir unter anstatt über den Wolken und finden dennoch ganz viel Freiheit.

Die Welle mit Achim Bogdahn

Eine Buchhändlerin, eine Bloggerin und ein Autor im Gespräch für Literatur Radio Hörbahn

Der Ort: Die Glockenbachbuchhandlung München 

Die Runde: Die Gastgeberin und Buchhändlerin Pamela Scholz, Journalist, Rundfunkmoderator und Autor Achim Bogdahn und meine Wenigkeit

Was haben wir vor?

„Es gibt riesige Berge wie den Mount Everest oder den K2. Es gibt hohe Berge wie den Mont Blanc oder das Matterhorn. Und es gibt Berge, die kennt kein Mensch, kein Tier, kein Eichhörnchen. Sie verdienen die Bezeichnung Berg nicht. Keiner vermisst sie, keiner besteigt sie.“

Moment – einer bestieg sie doch. Und zwar Achim Bogdahn.

Mit Achim wollen wir noch einmal durch ganz Deutschland reisen. Wir wollen uns über sein ganz ungewöhnliches Wanderprojekt unterhalten, das ihn die höchsten Erhebungen, quasi die sechzehn Summits der deutschen Bundesländer, geführt hat und darüber, wie es ihm als selbsternannter „alpinistischer Haubentaucher“ dabei ergangen ist. 

Das Buch von Achim Bogdahn

„Unter den Wolken“

Meine Deutschlandreise auf die höchsten Berge aller 16 Bundesländer

Heyne Hardcore, erschienen am 31. August 2022, Preis 22,00 € [D], Hardcover, Pappband, 415 Seiten, ISBN: 978-3-453-27382-5, hier geht’s zum Buch

Worauf ihr euch freuen dürft

Ein Bundesland – ein Begriff, was Achim unterwegs für sich mitgenommen hat

Wie ein ungewöhnliches Wanderprojekt besteht

Welche mickrigen Berge sich in Deutschland so alles verstecken

Wie man klimaneutral mit der Bahn reist und trotzdem nicht da hinkommt, wo man hinwill

Betreutes Wandern: Prominente Wegbegleiter*innen

Wie man Corona die Stirn bietet oder ein Projekt unter erschwerten Bedingungen

Die Tücken des Couchsurfings

Gipfelschnäpse für „Zwergenberge“- Bezwinger

Bücherempfehlungen

Die Buchempfehlungen von Achim

„Aus dem Papierkorb der Weltgeschichte – Unglaubliche Briefe gesammelt von Aaron Aachen (Archivar)“

„Good Pop, Bad Pop: Die Dinge meines Lebens“ von Jarvis Cocker

„Hast du uns endlich gefunden“ von Edgar Selge

 

 

 

Die Buchempfehlungen von Pamela 

„Kreuzfahrt durch die Republik: Deutschland in 20 fast wahren Geschichten“ von Lorenz Mayer

„Abenteuerland –  Auf Entdeckungsreise zwischen Zugspitze und Sylt“ von Christo Förster

„Im Museum gewesen – Überall meine Familie gesehen: Klassische Kunst neu interpretiert“ von Wolfgang Luef

Eine Hörempfehlung

Gerne möchte ich noch einen Hörtipp zum Besten geben. Denn zu allen sechzehn Wanderungen findet ihr bei Bayern 2 einen „Eins zu Eins. Der Talk“ mit Achim. Die Folgen bestehen aus Mitschnitten von den Wanderungen, Gesprächen und viel Wissenswertes rund um die jeweilige Region bzw. zum jeweiligen Bundesland.  

Die Sonderreihe „Eins zu Eins. Der Talk Spezial“ trägt den Titel „Mit Achim Bogdahn auf Deutschlands höchsten Bergen“.

Hier könnt ihr Achim und die mittlerweile verstorbene Wanderlegende Benno Schmidt auf den Brocken begleiten.

Mehr Informationen zu unserer literarischen Welle findet ihr auf unseren Social-Media-Kanälen unter dem Hashtag #GlockenbachWelle und auf den Projektseiten der Wellenreiter:innen.

Hier geht`s zu unseren Projektseiten:
GlockenbachbuchhandlungNur Lesen ist schöner und Literatur Radio Hörbahn

Bleibt Wellenreiter*in und gespannt, was noch alles auf euch zuschwappt…

Jetzt solltet ihr euch zuschalten. Hier geht´s lang. Ohren auf!

Der Tanz der Farben – ein Beitrag im Rahmen der Aktion #vorleseadvent + Giveaway

„Das Nordlicht-Wunder“ von Yuval Zommer

arsEdition, erschienen am 10. Oktober 2022, Preis 15,00 € [D], Hardcover, ab 3 Jahren, 32 Seiten, ISBN: 978-3-8458-4775-7, hier geht’s zum Buch

Ein magisches Naturphänomen

Wir sind die Lichter, die im Dunkeln
wie Feuerwerk am Himmel funkeln.

Die Nordlichter, auch Aurora Borealis genannt, sind bei Weltentdeckern und Naturfreunden sehr beliebt. Die faszinierenden Leuchterscheinungen beeindrucken Reisende aus der ganzen Welt. Polarlichter entstehen, wenn elektrisch geladene Teilchen von der Sonne auf Gasteilchen in der Luft treffen. Je nach Art des Gases ergeben sich dabei die verschiedensten Farben: Ein helles Grün, ein mystisches Blau, ein sattes Pink und ein schillerndes Rot. Doch auch wenn das Naturschauspiel sich physikalisch ganz einfach erklären lässt, ist es wohl vor allem die Magie der Lichter, die uns in ihren Bann zieht.

Illustrator Yuval Zommer hat sich dieses beeindruckende Naturphänomen zu eigen gemacht und ein wunderbares Bilderbuch daraus wachsen lassen. Und so können sich große wie kleine Leser:innen in „Das Nordlichtwunder“ auf eine fantastische Reise durch die Nacht begeben und die Polarlichter auf ihrem Weg aus dem All zur Erde begleiten.

Mensch wie Tier sind von dem beeindruckenden Tanz der Farben am Nachthimmel beeindruckt, das wie ein Feuerwerk den Himmel erobert und jedes Lebewesen findet seinen ganz eigenen Weg, um das magische Naturschauspiel zu zelebrieren. 

Kinder können in diesem Buch nicht nur in das faszinierende Naturschauspiel eintauchen, sie lernen dabei auch eine ganze Menge Tiere kennen. Denn vom Eisbären über den Schneehasen, Polarfuchs, Moschusochsen bis hin zum Luchs ist alles dabei. 

Zommer bringt in seinem neuesten Bilderbuch nicht nur berauschend schöne und farbenfrohe IIllustrationen zu Papier, er schenkt ihnen auch ein paar ganz wunderbar poetische Zeilen als Begleiter, die in Reimen daherkommen. Cornelia Boese überträgt sie auf wunderbar melodische Weise ins Deutsche. Das schafft nicht nur ein harmonisches, sondern auch nahezu magisches Miteinander. Und so gelingt ihm hier ein Vorlesebuch mit ganz besonderer Magie, das seine Leser:innen sicherlich nicht nur in eine zauberhafte Stimmung zur guten Nacht versetzt, sondern auch ganz viel Licht ins Dunkle bringt. 

Durch Wolken, Stürme kamen wir
und bringen Licht ins Dunkle hier.

Wer schon lange mal nach Skandinavien reisen und die Nordlichter live bestaunen möchte, bekommt in diesem Bilderbuch einen wunderbaren Vorgeschmack darauf. Das Buch fügt sich ganz wunderbar in die magische (Vor)weihnachtszeit ein, die seit jeher einen gewissen Zauber mit sich bringt. Nach „Der Weihnachtsbaum, den niemand wollte“ gelingt Yuval Zommer erneut ein Bilderbuch mit besonderem Glanz.

Eine Verlosung im Rahmen des Vorleseadvents

Heute öffnet sich bei mir das zehnte Türchen im Rahmen der Aktion #vorleseadvent von Steffie alias @kleinerleser, weshalb ich ein Exemplar von „Das Nordlichtwunder“ an euch verlosen möchte.

Und da ich sowohl  hier auf dem Blog als auch auf Instagram eine treue Leserschaft habe, möchte ich euch auf beiden Kanälen die Möglichkeit geben, in den Lostopf zu springen.

Für ein Los auf dem Blog würde ich euch bitten, mir bis zum 13. Dezember 2022, 23:59 Uhr, in einem Kommentar zu verraten, ob ihr die Polarlichter schon einmal live sehen gesehen habt und was ihr Anblick in euch ausgelöst hat. 

Die Teilnahmebedingungen für das Los auf Instagram könnt ihr meinem Instagram-Post  auf @lesenslust entnehmen, der zeitgleich mit diesem Beitrag veröffentlicht wird. 

Viel Glück und eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit!

Eure Steffi

GlockenbachWelle – Die Buchhändler:innen-Welle

Willkommen bei der 13. Ausgabe der GlockenbachWelle.

Wie auch im vergangenen Jahr möchten wir heute genau die Menschen zu Wort kommen lassen, die mit viel Herzblut, Hingabe und Liebe zum geschriebenen Wort täglich dafür im Einsatz sind, dass die Tankstellen des guten Geistes so gut bestückt und sortiert sind, dass es uns an gutem Lesestoff nicht mangelt. Die Rede ist natürlich von den Buchhändlern und Buchhändlerinnen unseres Vertrauens.

Die Buchhändler:innen-Welle

Zwei Buchhändler, zwei Buchhändlerinnen und eine Bloggerin im Gespräch für Literatur Radio Hörbahn

Von links: Lutz Nagler, Buchhandlung Kempter; Petra Schulz, Pamela Scholz, Glockenbachbuchhandlung; Stephanie Sack – Nur Lesen ist schöner, nicht im Bild aber trotzdem dabei: Jakob Rauch, Rauch & König

Der Ort: Die Glockenbachbuchhandlung München 

Die Runde: Die Gastgeberinnen und Buchhändlerinnen Petra Schulz und Pamela Scholz, Lutz Nagler, Inhaber und Buchhändler der Buchhandlung Kempter mit drei Filialen in Deisenhofen, Ottobrunn und Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Jakob Rauch, Mitbegründer, Inhaber und Buchhändler der Buchhandlung Rauch & König in München-Schwabing (krankheitsbedingt leider nur telefonisch dabei).

Was haben wir vor?

Wir wollen über kleine inhabergeführte Buchhandlungen im Allgemeinen und Besonderen reden.

Ich fungiere wieder als Impulsgeberin und bringe so einen bunten Strauß interessanter Themen auf den Tisch, über die sich die Buchhändler:innen dann austauschen.

Und natürlich gibt es von jeder Buchhandlung 3-4 Empfehlungen zu Lieblingsbüchern, die dieses Jahr unbedingt mit unter den Weihnachtsbaum sollten.

Worauf ihr euch freuen dürft

  • ist es wirklich so „mutig“, heutzutage noch eine Buchhandlung zu gründen?
  • welches Potential schlummert in kleinen inhabergeführten Buchhandlungen? 
  • warum Lesungen aktuell eine bittersüße Angelegenheit sind und Autor:innen dabei immer einen Mehrwert für sich mitnehmen können
  • wie das Kulturreferat München lokale Buchhandlungen finanziell unter die Arme greift
  • Shortcuts – kurze Fragen an unsere Buchhändler Lutz und Jakob
  • wie die frisch eröffnete Buchhandlung Rauch & König für kurze Affären und ganz 
    große Lieben wirbt
  • wie ein Buchhändler durch drei Filialen der Buchhandlung Kempter springt und  nebenbei noch Ehrenämter pflegt
  • was zeichnet eine/n guten Buchhändler:in eigentlich aus?
  • wie wird eine Buchhandlung zum zweiten Wohnzimmer?
  • ungenutzte Potenziale bzw. wie können Buchhandlungen mit der Zeit gehen?
  • wie gehen Buchhändler:innen mit der Herausforderung um, inzwischen sowohl Beratungs-, Technik-, Marketing- als auch Eventmanagementkompetenz besitzen zu müssen?
  • TikTok – Der/Die mit dem Buch tanzt oder Social Media mit Anspruch?
  • Momentaufnahmen aus dem Buchhandelsalltag
  • drei Buchhandlungen –  zehn spannende Buchempfehlungen für den Gabentisch

Bücherempfehlungen

Nachstehend findet ihr nochmal alle abgegebenen Empfehlungen pro Buchhandlung, die auch in Form eines „Empfehlungstisches“ in den Buchhandlungen vor Ort als Ergebnis dieser gemeinsamen GlockenbachWelle sicht- und „schmöker“bar sein werden.

Die Buchhändler und Buchhändlerinnen vor Ort freuen sich über euren Besuch!

Pssst … für’s längere Verweilen gibt es auch gute Heißgetränke! ;-)

 

Die Buchempfehlungen von Petra und Pamela 

Martin Kordić: Jahre mit Martha

Charles Lewinsky: Sein Sohn

Alan Bennett: Die souveräne Leserin

Stine Pilgaard: Meter pro Sekunde

Die Buchempfehlungen von Jakob:

Joshua Groß: Prana Extrem

Atsuhiro Yoshida: Gute Nacht, Tokio

Musa Okwonga: Es ging immer nur um Liebe

Die Buchempfehlungen von Lutz

Alexa Hennig von Lange: Die karierten Mädchen

Arne Kohlweyer: Ostkind

Anna Woltz: Nächte im Tunnel

Mehr Informationen zu unserer literarischen Welle findet ihr auf unseren Social-Media-Kanälen unter dem Hashtag #GlockenbachWelle #BuchhändlerInnenWelle und auf den Projektseiten der Wellenreiter:innen.

Hier geht`s zu unseren Projektseiten:
GlockenbachbuchhandlungNur Lesen ist schöner und Literatur Radio Hörbahn

Ans Herz legen möchte ich euch auch die Homepages von Rauch & König und der Buchhandlung Kempter

Bleibt gespannt, was noch alles auf euch zuschwappt…

Jetzt solltet ihr euch zuschalten. Hier geht´s lang. Ohren auf!

 

GlockenbachWelle – Die oekom-Welle

Willkommen bei der 12. Ausgabe der GlockenbachWelle.

Die Themen globale Erwärmung und Klimawandel sind in aller Munde. Um die knappen Ressourcen auch für unsere Nachwelt zu sichern, ist es unumgänglich geworden, ressourcenschonend und nachhaltig zu agieren und seinen ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich zu halten. In unserer neuen Podcast-Folge haben wir uns mit dem Münchner oekom verlag einen Profi an die Seite geholt, der schon unser Standpartner auf der Frankfurter Buchmesse im letzten Jahr war. Mit seinen Büchern und Zeitschriften liefert der Verlag seit Jahren Denkanstöße für eine nachhaltige und ökologische Entwicklung von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.

Die oekom-Welle mit Dr. Laura Kohlrausch

Eine Buchhändlerin, eine Bloggerin und eine Lektorin im Gespräch für Literatur Radio Hörbahn

Der Ort: Die Glockenbachbuchhandlung München

Die Runde: Die Gastgeberin und Buchhändlerin Pamela Scholz, meine Wenigkeit, Steffi Sack (Nur Lesen ist schöner) und Dr. Laura Kohlrausch, Lektorin und Leiterin Sachbuch des Münchner oekom verlags

Was haben wir vor?

Nach unserer ausgelassenen Partywelle mit der Bilderbuchzeitschrift gecko und den Wollmäusen von Künstlerin Katrin Wiegand wollen wir uns dieses Mal einem ernsten aber extrem wichtigen Thema zuwenden: der Nachhaltigkeit und dem Bewusstsein darüber, dass unser Handeln unsere Zukunft mitgestalten kann. 

In der letztjährigen Weihnachtsfolge haben wir uns schon mit Buchhändler-Kolleginnen über Nachhaltigkeit in der Buchbranche ausgetauscht, über Folierung der Bücher und die Stärkung regionaler kleiner Läden etc.,  denn es beschäftigt uns natürlich in erster Linie, wie wir in unserem engsten Umfeld umweltbewusster und nachhaltiger agieren können.

In dieser Ausgabe möchten wir uns mit einer Vertreterin des unabhängigen Münchner  oekom verlags unterhalten, der schon seit 1989 dem Anspruch folgt, „zukunftsfähigen Lesestoff zu produzieren, um das Leitbild der nachhaltigen Entwicklung in der Gesellschaft zu verankern“.  Welcher Lesestoff das genau ist und wie ein Verlag diesen in Zeiten von Papiermangel, Lieferschwierigkeiten, Klimakrise und Kriegen produzieren und sein Leitbild dabei gleichzeitig aufrechterhalten kann, dem möchten wir gemeinsam mit Laura auf den Grund gehen.

Wir schnappen uns also unser nachhaltig produziertes Surfboard und surfen auf der oekom-Welle!

Worauf ihr euch freuen dürft

  • eine ausgesprochen ausgelassene Gesprächsrunde
  • Shortcuts – kurze Fragen an Dr. Laura Kohlrausch
  • wofür der Zusatz natürlich oekom steht und wie ein Verlag Nachhaltigkeit lebt
  • den Blick in den ökologischen Verlagsalltag mit Lastenfahrrad, Frühstück mit Bio-Komponenten, CO2 Ausstoß – Kompensation & „Papierkorb-Kontrolleurin“
  • was sich hinter dem Namen oekom verbirgt
  • einen Blick auf das facettenreiche Verlagsprogramm des oekom verlag
  • eine Website, die sich einem wie eine Impulse setzt
  • was es mit der oekom crowd auf sich hat und wie Leser*innen beim Crowdpublishing zu Verleger*innen werden und mitentscheiden können, welche Ideen zu Büchern werden
  • wie man ökologische Probleme kindgerecht verpackt und sie damit schon den jüngsten Leser*innen zugänglich macht
  • wie ein Pestizidprozess den Alltag des ganzen Verlags für zwei Jahre auf den Kopf stellte
  • die thematische Bücherkette von Pamela Scholz

Bücherempfehlungen

Unsere Gesprächspartnerin Dr. Laura Kohlrausch hat ein paar ganz besondere Lieblingsbücher dabei, die das Bewusstsein erweitern und Augen öffnen können:

Die Bücherkette von Buchhändlerin Pamela Scholz:

Gerne möchte ich auf ein Werk hinweisen, das dank des oekom crowd erschienen ist:

Ein Sachbuch, auf das wir im Gespräch ebenfalls kurz eingehen und euch ans Herz gelegt ist, ist „Das Buch vom Meer“. Hier findet ihr die ausführliche Besprechung auf meinem Blog.

Mehr Informationen zu unserer literarischen Welle findet ihr auf unseren Social-Media-Kanälen unter dem Hashtag #GlockenbachWelle #oekomWelle und auf den Projektseiten der Wellenreiter:innen.

Hier geht`s zu unseren Projektseiten:
GlockenbachbuchhandlungNur Lesen ist schöner und Literatur Radio Hörbahn

Bleibt gespannt, was noch alles auf euch zuschwappt…

Jetzt solltet ihr euch zuschalten. Hier geht´s lang. Ohren auf!