GlockenbachWelle – Die Welle mit Achim Bogdahn

Willkommen bei der 14. Ausgabe der GlockenbachWelle.

Unsere literarische Strömung hat es nun auch ins neue Jahr geschafft. Entgegen des Trends „immer höher, schneller und weiter“ haben wir uns für die erste Folge im Jahr 2023 einen Mann an die Seite geholt, der „nur halbhoch hinaus wollte“ und trotzdem ganz Außergewöhnliches gemeistert hat. Mit ihm bleiben wir unter anstatt über den Wolken und finden dennoch ganz viel Freiheit.

Die Welle mit Achim Bogdahn

Eine Buchhändlerin, eine Bloggerin und ein Autor im Gespräch für Literatur Radio Hörbahn

Der Ort: Die Glockenbachbuchhandlung München 

Die Runde: Die Gastgeberin und Buchhändlerin Pamela Scholz, Journalist, Rundfunkmoderator und Autor Achim Bogdahn und meine Wenigkeit

Was haben wir vor?

„Es gibt riesige Berge wie den Mount Everest oder den K2. Es gibt hohe Berge wie den Mont Blanc oder das Matterhorn. Und es gibt Berge, die kennt kein Mensch, kein Tier, kein Eichhörnchen. Sie verdienen die Bezeichnung Berg nicht. Keiner vermisst sie, keiner besteigt sie.“

Moment – einer bestieg sie doch. Und zwar Achim Bogdahn.

Mit Achim wollen wir noch einmal durch ganz Deutschland reisen. Wir wollen uns über sein ganz ungewöhnliches Wanderprojekt unterhalten, das ihn die höchsten Erhebungen, quasi die sechzehn Summits der deutschen Bundesländer, geführt hat und darüber, wie es ihm als selbsternannter „alpinistischer Haubentaucher“ dabei ergangen ist. 

Das Buch von Achim Bogdahn

„Unter den Wolken“

Meine Deutschlandreise auf die höchsten Berge aller 16 Bundesländer

Heyne Hardcore, erschienen am 31. August 2022, Preis 22,00 € [D], Hardcover, Pappband, 415 Seiten, ISBN: 978-3-453-27382-5, hier geht’s zum Buch

Worauf ihr euch freuen dürft

Ein Bundesland – ein Begriff, was Achim unterwegs für sich mitgenommen hat

Wie ein ungewöhnliches Wanderprojekt besteht

Welche mickrigen Berge sich in Deutschland so alles verstecken

Wie man klimaneutral mit der Bahn reist und trotzdem nicht da hinkommt, wo man hinwill

Betreutes Wandern: Prominente Wegbegleiter*innen

Wie man Corona die Stirn bietet oder ein Projekt unter erschwerten Bedingungen

Die Tücken des Couchsurfings

Gipfelschnäpse für „Zwergenberge“- Bezwinger

Bücherempfehlungen

Die Buchempfehlungen von Achim

„Aus dem Papierkorb der Weltgeschichte – Unglaubliche Briefe gesammelt von Aaron Aachen (Archivar)“

„Good Pop, Bad Pop: Die Dinge meines Lebens“ von Jarvis Cocker

„Hast du uns endlich gefunden“ von Edgar Selge

 

 

 

Die Buchempfehlungen von Pamela 

„Kreuzfahrt durch die Republik: Deutschland in 20 fast wahren Geschichten“ von Lorenz Mayer

„Abenteuerland –  Auf Entdeckungsreise zwischen Zugspitze und Sylt“ von Christo Förster

„Im Museum gewesen – Überall meine Familie gesehen: Klassische Kunst neu interpretiert“ von Wolfgang Luef

Eine Hörempfehlung

Gerne möchte ich noch einen Hörtipp zum Besten geben. Denn zu allen sechzehn Wanderungen findet ihr bei Bayern 2 einen „Eins zu Eins. Der Talk“ mit Achim. Die Folgen bestehen aus Mitschnitten von den Wanderungen, Gesprächen und viel Wissenswertes rund um die jeweilige Region bzw. zum jeweiligen Bundesland.  

Die Sonderreihe „Eins zu Eins. Der Talk Spezial“ trägt den Titel „Mit Achim Bogdahn auf Deutschlands höchsten Bergen“.

Hier könnt ihr Achim und die mittlerweile verstorbene Wanderlegende Benno Schmidt auf den Brocken begleiten.

Mehr Informationen zu unserer literarischen Welle findet ihr auf unseren Social-Media-Kanälen unter dem Hashtag #GlockenbachWelle und auf den Projektseiten der Wellenreiter:innen.

Hier geht`s zu unseren Projektseiten:
GlockenbachbuchhandlungNur Lesen ist schöner und Literatur Radio Hörbahn

Bleibt Wellenreiter*in und gespannt, was noch alles auf euch zuschwappt…

Jetzt solltet ihr euch zuschalten. Hier geht´s lang. Ohren auf!

GlockenbachWelle – Die Buchhändler:innen-Welle

Willkommen bei der 13. Ausgabe der GlockenbachWelle.

Wie auch im vergangenen Jahr möchten wir heute genau die Menschen zu Wort kommen lassen, die mit viel Herzblut, Hingabe und Liebe zum geschriebenen Wort täglich dafür im Einsatz sind, dass die Tankstellen des guten Geistes so gut bestückt und sortiert sind, dass es uns an gutem Lesestoff nicht mangelt. Die Rede ist natürlich von den Buchhändlern und Buchhändlerinnen unseres Vertrauens.

Die Buchhändler:innen-Welle

Zwei Buchhändler, zwei Buchhändlerinnen und eine Bloggerin im Gespräch für Literatur Radio Hörbahn

Von links: Lutz Nagler, Buchhandlung Kempter; Petra Schulz, Pamela Scholz, Glockenbachbuchhandlung; Stephanie Sack – Nur Lesen ist schöner, nicht im Bild aber trotzdem dabei: Jakob Rauch, Rauch & König

Der Ort: Die Glockenbachbuchhandlung München 

Die Runde: Die Gastgeberinnen und Buchhändlerinnen Petra Schulz und Pamela Scholz, Lutz Nagler, Inhaber und Buchhändler der Buchhandlung Kempter mit drei Filialen in Deisenhofen, Ottobrunn und Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Jakob Rauch, Mitbegründer, Inhaber und Buchhändler der Buchhandlung Rauch & König in München-Schwabing (krankheitsbedingt leider nur telefonisch dabei).

Was haben wir vor?

Wir wollen über kleine inhabergeführte Buchhandlungen im Allgemeinen und Besonderen reden.

Ich fungiere wieder als Impulsgeberin und bringe so einen bunten Strauß interessanter Themen auf den Tisch, über die sich die Buchhändler:innen dann austauschen.

Und natürlich gibt es von jeder Buchhandlung 3-4 Empfehlungen zu Lieblingsbüchern, die dieses Jahr unbedingt mit unter den Weihnachtsbaum sollten.

Worauf ihr euch freuen dürft

  • ist es wirklich so „mutig“, heutzutage noch eine Buchhandlung zu gründen?
  • welches Potential schlummert in kleinen inhabergeführten Buchhandlungen? 
  • warum Lesungen aktuell eine bittersüße Angelegenheit sind und Autor:innen dabei immer einen Mehrwert für sich mitnehmen können
  • wie das Kulturreferat München lokale Buchhandlungen finanziell unter die Arme greift
  • Shortcuts – kurze Fragen an unsere Buchhändler Lutz und Jakob
  • wie die frisch eröffnete Buchhandlung Rauch & König für kurze Affären und ganz 
    große Lieben wirbt
  • wie ein Buchhändler durch drei Filialen der Buchhandlung Kempter springt und  nebenbei noch Ehrenämter pflegt
  • was zeichnet eine/n guten Buchhändler:in eigentlich aus?
  • wie wird eine Buchhandlung zum zweiten Wohnzimmer?
  • ungenutzte Potenziale bzw. wie können Buchhandlungen mit der Zeit gehen?
  • wie gehen Buchhändler:innen mit der Herausforderung um, inzwischen sowohl Beratungs-, Technik-, Marketing- als auch Eventmanagementkompetenz besitzen zu müssen?
  • TikTok – Der/Die mit dem Buch tanzt oder Social Media mit Anspruch?
  • Momentaufnahmen aus dem Buchhandelsalltag
  • drei Buchhandlungen –  zehn spannende Buchempfehlungen für den Gabentisch

Bücherempfehlungen

Nachstehend findet ihr nochmal alle abgegebenen Empfehlungen pro Buchhandlung, die auch in Form eines „Empfehlungstisches“ in den Buchhandlungen vor Ort als Ergebnis dieser gemeinsamen GlockenbachWelle sicht- und „schmöker“bar sein werden.

Die Buchhändler und Buchhändlerinnen vor Ort freuen sich über euren Besuch!

Pssst … für’s längere Verweilen gibt es auch gute Heißgetränke! ;-)

 

Die Buchempfehlungen von Petra und Pamela 

Martin Kordić: Jahre mit Martha

Charles Lewinsky: Sein Sohn

Alan Bennett: Die souveräne Leserin

Stine Pilgaard: Meter pro Sekunde

Die Buchempfehlungen von Jakob:

Joshua Groß: Prana Extrem

Atsuhiro Yoshida: Gute Nacht, Tokio

Musa Okwonga: Es ging immer nur um Liebe

Die Buchempfehlungen von Lutz

Alexa Hennig von Lange: Die karierten Mädchen

Arne Kohlweyer: Ostkind

Anna Woltz: Nächte im Tunnel

Mehr Informationen zu unserer literarischen Welle findet ihr auf unseren Social-Media-Kanälen unter dem Hashtag #GlockenbachWelle #BuchhändlerInnenWelle und auf den Projektseiten der Wellenreiter:innen.

Hier geht`s zu unseren Projektseiten:
GlockenbachbuchhandlungNur Lesen ist schöner und Literatur Radio Hörbahn

Ans Herz legen möchte ich euch auch die Homepages von Rauch & König und der Buchhandlung Kempter

Bleibt gespannt, was noch alles auf euch zuschwappt…

Jetzt solltet ihr euch zuschalten. Hier geht´s lang. Ohren auf!

 

GlockenbachWelle – Die oekom-Welle

Willkommen bei der 12. Ausgabe der GlockenbachWelle.

Die Themen globale Erwärmung und Klimawandel sind in aller Munde. Um die knappen Ressourcen auch für unsere Nachwelt zu sichern, ist es unumgänglich geworden, ressourcenschonend und nachhaltig zu agieren und seinen ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich zu halten. In unserer neuen Podcast-Folge haben wir uns mit dem Münchner oekom verlag einen Profi an die Seite geholt, der schon unser Standpartner auf der Frankfurter Buchmesse im letzten Jahr war. Mit seinen Büchern und Zeitschriften liefert der Verlag seit Jahren Denkanstöße für eine nachhaltige und ökologische Entwicklung von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.

Die oekom-Welle mit Dr. Laura Kohlrausch

Eine Buchhändlerin, eine Bloggerin und eine Lektorin im Gespräch für Literatur Radio Hörbahn

Der Ort: Die Glockenbachbuchhandlung München

Die Runde: Die Gastgeberin und Buchhändlerin Pamela Scholz, meine Wenigkeit, Steffi Sack (Nur Lesen ist schöner) und Dr. Laura Kohlrausch, Lektorin und Leiterin Sachbuch des Münchner oekom verlags

Was haben wir vor?

Nach unserer ausgelassenen Partywelle mit der Bilderbuchzeitschrift gecko und den Wollmäusen von Künstlerin Katrin Wiegand wollen wir uns dieses Mal einem ernsten aber extrem wichtigen Thema zuwenden: der Nachhaltigkeit und dem Bewusstsein darüber, dass unser Handeln unsere Zukunft mitgestalten kann. 

In der letztjährigen Weihnachtsfolge haben wir uns schon mit Buchhändler-Kolleginnen über Nachhaltigkeit in der Buchbranche ausgetauscht, über Folierung der Bücher und die Stärkung regionaler kleiner Läden etc.,  denn es beschäftigt uns natürlich in erster Linie, wie wir in unserem engsten Umfeld umweltbewusster und nachhaltiger agieren können.

In dieser Ausgabe möchten wir uns mit einer Vertreterin des unabhängigen Münchner  oekom verlags unterhalten, der schon seit 1989 dem Anspruch folgt, „zukunftsfähigen Lesestoff zu produzieren, um das Leitbild der nachhaltigen Entwicklung in der Gesellschaft zu verankern“.  Welcher Lesestoff das genau ist und wie ein Verlag diesen in Zeiten von Papiermangel, Lieferschwierigkeiten, Klimakrise und Kriegen produzieren und sein Leitbild dabei gleichzeitig aufrechterhalten kann, dem möchten wir gemeinsam mit Laura auf den Grund gehen.

Wir schnappen uns also unser nachhaltig produziertes Surfboard und surfen auf der oekom-Welle!

Worauf ihr euch freuen dürft

  • eine ausgesprochen ausgelassene Gesprächsrunde
  • Shortcuts – kurze Fragen an Dr. Laura Kohlrausch
  • wofür der Zusatz natürlich oekom steht und wie ein Verlag Nachhaltigkeit lebt
  • den Blick in den ökologischen Verlagsalltag mit Lastenfahrrad, Frühstück mit Bio-Komponenten, CO2 Ausstoß – Kompensation & „Papierkorb-Kontrolleurin“
  • was sich hinter dem Namen oekom verbirgt
  • einen Blick auf das facettenreiche Verlagsprogramm des oekom verlag
  • eine Website, die sich einem wie eine Impulse setzt
  • was es mit der oekom crowd auf sich hat und wie Leser*innen beim Crowdpublishing zu Verleger*innen werden und mitentscheiden können, welche Ideen zu Büchern werden
  • wie man ökologische Probleme kindgerecht verpackt und sie damit schon den jüngsten Leser*innen zugänglich macht
  • wie ein Pestizidprozess den Alltag des ganzen Verlags für zwei Jahre auf den Kopf stellte
  • die thematische Bücherkette von Pamela Scholz

Bücherempfehlungen

Unsere Gesprächspartnerin Dr. Laura Kohlrausch hat ein paar ganz besondere Lieblingsbücher dabei, die das Bewusstsein erweitern und Augen öffnen können:

Die Bücherkette von Buchhändlerin Pamela Scholz:

Gerne möchte ich auf ein Werk hinweisen, das dank des oekom crowd erschienen ist:

Ein Sachbuch, auf das wir im Gespräch ebenfalls kurz eingehen und euch ans Herz gelegt ist, ist „Das Buch vom Meer“. Hier findet ihr die ausführliche Besprechung auf meinem Blog.

Mehr Informationen zu unserer literarischen Welle findet ihr auf unseren Social-Media-Kanälen unter dem Hashtag #GlockenbachWelle #oekomWelle und auf den Projektseiten der Wellenreiter:innen.

Hier geht`s zu unseren Projektseiten:
GlockenbachbuchhandlungNur Lesen ist schöner und Literatur Radio Hörbahn

Bleibt gespannt, was noch alles auf euch zuschwappt…

Jetzt solltet ihr euch zuschalten. Hier geht´s lang. Ohren auf!

GlockenbachWelle – Die Gecko-Welle

Willkommen bei der 11. Ausgabe der GlockenbachWelle. Wir melden uns heute aus einer kleinen ungeplanten Sommerpause zurück um sonnengetankt und energiegeladen das Bilderbuch zu feiern, und nicht nur das, wir feiern eine ganze Bilderbuchzeitschrift.

Dass dem Team der Glockenbachbuchhandlung Bilderbücher sehr am Herzen liegen, merkt man spätestens dann, wenn man einen Schritt in den Laden macht. Denn hier nehmen die Bilderbücher einen dominierenden Platz ein. Sie zeigen sich hier sozusagen von ihrer Schokoladenseite, locken mit ihren farbenfrohen Covern kleine Leser*innen an die Regalreihen, in der Hoffnung, ihnen mit ihren fantasievollen Bildern und Texten eine neue Geschichte erzählen zu dürfen. Auch auf meinem Blog sind die Bilderbücher als Mama einer fast 5-jährigen Tochter sehr federführend. Es sind die Lieblinge aus dem bilderbuchreichen Bücherregal meiner Räubertochter und mir, die wir hier empfehlen.

Heute sehen wir uns das Bilderbuch in einem ganz besonderen Format an, und zwar in der Bilderbuchzeitschrift Gecko.

Die Gecko-Welle mit Muriel Rathje

Eine Buchhändlerin, eine Bloggerin und eine Herausgeberin im Gespräch für Literatur Radio Hörbahn

Von links: Pamela Schulz, Illustratorin Dorothea Blankenhagen, Muriel Rathje, Pamela Scholz, Stephanie Sack

Der Ort: Die Glockenbachbuchhandlung München

Die Runde: Die Gastgeberinnen und Buchhändlerinnen Petra Schulz und Pamela Scholz, meine Wenigkeit, Steffi Sack (Nur Lesen ist schöner) und Muriel Rathje, Erfinderin, Herausgeberin und Redaktionelle Leitung der Bilderbuchzeitschrift Gecko.

Als Hörerin vor Ort: Illustratorin Dorothea Blankenhagen

Was haben wir vor?

Wir wollen heute feiern!!! Und zwar das Jubiläum einer Bilderbuchzeitschrift, das sogar das Schaufenster der Glockenbachbuchhandlung in Feierlaune versetzt.

Wir wollen uns über Bilderbuchgeschichten unterhalten, die in einer Zeitschrift erscheinen und mitunter zu ganz eigenständigen Bilderbüchern und Hörbüchern heranwachsen. Und wir wollen uns einem besonderen Magazin widmen, das sich den Bilderbüchern verschrieben hat, das zum Rätseln, Lernen und Mitmachen einlädt und obendrein ganz ohne Werbung auskommt.

Wir surfen diesmal auf der Gecko-Welle, sprich, wir haben einen tierischen Surfkumpanen an unserer Seite. Wobei, eigentlich sind es gleich ein paar mehr geworden…

Worauf ihr euch freuen dürft

  • Bilderbuchgeschichten
  • Shortcuts – kurze Fragen & spontane Antworten
  • Literaturtipps von Muriel Rathje
  • wie es eine Bilderbuchzeitschrift versteht, sogar Lesemuffel in ihren Bann zu ziehen
  • wie Gecko zu seinem Namen kam und nicht zum Findolin oder Brillenbär wurde
  • wie aus den kurzen Bilderbuchgeschichten des Gecko mitunter eigenständige Geschichten heranwachsen
  • eine Zeitschrift als kindergerechter Türöffner in die Welt der Bücher
  • den kreativen Schaffensprozess hinter Gecko
  • wo sich die Geckos tummeln und wie ihr sie zu euch nach Hause holt
  • die thematische Bücherkette von Pamela Scholz, ganz im Zeichen des Jubiläums
  • ein Schaufenster in Feierlaune – wie die Glockenbachbuchhandlung das 15. Jubiläum von Gecko feiert
  • ein Kreativwettbewerb für kleine Leser*innen
  • Wollmäuse an der Macht – wie Familie Fluse von Künstlerin Katrin Wiegand das Schaufenster erobert

Ein Aktionsschaufenster mit Kreativwettbewerb

Um das Bilderbuchmagazin für euch und alle Besucher der Buchhandlung greifbar zu machen, haben wir es in das Schaufenster der Glockenbachbuchhandlung einziehen lassen. In der Jubelausgabe des Gecko wird nicht nur gefeiert und musiziert was das Zeug hält, wir begegnen darin auch einer ganz besonderen Truppe, nämlich Familie Fluse. Einer Gattung Wollmäuse, die es bestens versteht, zu feiern.

Und wenn ihr Lust habt, eure ganz eigene Wollmaus-Party zuhause steigen zu lassen oder mit Gecko und uns ein bisschen mitzufeiern, dann könnt ihr mithilfe der Anleitung von Familie-Fluse-Künstlerin Katrin Wiegand mit euren Kindern zuhause ganz leicht selbst Wollmäuse zum Leben erwecken lassen. Die Anleitung dazu findet ihr in der Jubelausgabe des Gecko oder ihr könnt sie euch als Ausdruck in der Glockenbachbuchhandlung abholen.

Und da es sich mit Wollmaus-Zuwachs noch viel ausgelassener feiern lässt, brauchen wir eure Unterstützung. Wir suchen noch mehr Partygäste für unsere Wollmaus-Party und bestärken euch darin, uns eure gebastelten Wollmäuse für das Schaufenster bzw. die Regalreihen der Glockenbachbuchhandlung zu überlassen. Natürlich dürfen die gebastelten Mäuse nach ihrem Zwischenstopp im Glockenbachviertel wieder an ihre kleinen und großen Künstler*innen zurück.

Die drolligste Wollmaus wird im Rahmen des Aktionsschaufensters in zwei Wochen, am 29. September 2022, von Muriel gekürt und kann dabei ein Probeabo für das gecko einheimsen. Natürlich belohnen wir alle Künstler*innen mit einem mäusestarken Dankespaket. Ist das nicht mäusestark?

Bücherempfehlungen

Unsere Gesprächspartnerin Muriel Rathje hat ein paar ganz besondere Empfehlungen für Kinder und erwachsene Vorleser*innen dabei, durch die es sich wunderbar in die Welt der Kinderliteratur eintauchen lässt:

 

Die Bücherkette von Buchhändlerin Pamela Scholz:

Gerne möchte ich auf drei Werke hinweisen, die aus Inhalten des Gecko gewachsen sind:

Außerdem möchte ich auf das aktuelle Werk von Dorothea Blankenhagen hinweisen, die uns bei der Aufnahme der 11. GlockenbachWelle mit ihrer Anwesenheit erfreut hat:

Mehr Informationen zu unserer literarischen Welle findet ihr auf unseren Social-Media-Kanälen unter dem Hashtag #GlockenbachWelle #GeckoWelle und auf den Projektseiten der Wellenreiter:innen.

Hier geht`s zu unseren Projektseiten:
GlockenbachbuchhandlungNur Lesen ist schöner und Literatur Radio Hörbahn

Bleibt gespannt, was noch alles auf euch zuschwappt…

Jetzt solltet ihr euch zuschalten. Hier geht´s lang. Ohren auf!