GlockenbachWelle

Willkommen bei der GlockenbachWelle, einer neuer literarischen Strömung im Radio.

Ich hatte ganz unverhofft die Gelegenheit, als Team-Mitglied auf die GlockenbachWelle aufzuspringen und die Symbiose aus Buchhandel, Radio und Literaturblog um eine weibliche Bloggerkomponente zu ergänzen. Wir, das ist das Team der Glockenbachbuchhandlung in München, das Literatur Radio Hörbahn, Arndt vom Blog AstroLibrium und meine Wenigkeit, sehen es als unsere Mission an, euch im Buchladen vor Ort, im Radio und auf unseren beiden Literaturblogs auf interessante Werke und ihre Schöpfer:innen aufmerksam zu machen.

Gemeinsam wollen wir neue Wege gehen, das reine Interview nicht in den Mittelpunkt des Geschehens stellen, sondern es vielmehr in ein Gespräch einbetten, das sich um das geschriebene Wort, persönliche Herzensbücher, literarische Vorbilder und die Literaturbranche selbst dreht. Eingefangen, in der „Tankstelle des guten Geistes“, umgeben von zahlreichen Büchern. Die Glockenbachbuchhandlung und das Glockenbachviertel der Stadt München wird uns nicht nur als Szenerie dienen, sondern auch in den kreativen Schaffensprozess verwoben. So kommen sowohl die Buchhändlerinnen Petra Schulz und Pamela Scholz als auch das lebendige Künstlerviertel der Stadt ins Gespräch.

Springt auf, werdet zu GlockenbachWellen-Reitern und lasst euch durch ein Gespräch spülen, das sich gewaschen hat!

Die Premiere der GlockenbachWelle: Am Götterbaum von Hans Pleschinski

Autor Hans Pleschinski, Buchhändlerin Petra Schulz und Arndt Stroscher über Rittertum und Lieblingsbücher, Beobachtungen am Rande des Weges, die Antwort auf eine nie zuvor gestellte Frage und Münchner Heimsuchungen ….

Hier geht´s direkt zum Podcast bei Literatur Radio Hörbahn

Hier gibt’s zusätzliche Informationen und Hintergrundwissen zur GlockenbachWelle

GlockenbachWelle die Zweite: Im Dschungel des Menschlichen Miteinanders – Ein Knigge für das 21. Jahrhundert von Henriette Kuhrt und Sarah Paulsen

Das Autorenduo Henriette Kuhrt und Sarah Paulsen, Buchhändlerin Pamela Scholz, Arndt Stroscher und ich über den Dschungel des menschlichen Miteinanders, über Sprache als verbaler Fingerabdruck, einen besonderen Regenbogen, Fallstricke der Elternschaft und besondere literarische Vorbilder….

Hier geht´s direkt zum Podcast bei Literatur Radio Hörbahn

Hier gibt’s Hintergrundwissen und mehr zu den empfohlenen Büchern der zweiten Welle

GlockenbachWelle die Dritte: Auf der BilderbuchWelle mit Mixtvision 

Wir reiten mit Sabine Ginster, Social-Media-Leiterin und Lektorin des Münchner Mixtvision Verlags auf der BilderbuchWelle und reden darüber, zu welchen Lebens- und Lesensbegleitern Bilderbücher werden können, wie man mit Altersempfehlungen umgeht und wie man sich die Arbeit einer Lektorin vorstellen kann. Im Gespräch: Arndt Stroscher, Buchhändlerin Pamela Scholz, Sabine Ginster und meine Wenigkeit.

Hier geht’s direkt zum Podcast bei Literatur Radio Hörbahn

Hier geht’s zur BilderbuchWelle im Schaufenster der Glockenbuchhandlung

Hier gibt’s Hintergrundwissen und mehr zu den empfohlenen Büchern der dritten Welle 

GlockenbachWelle die Vierte: „Vor Frauen wird gewarnt“ mit Heidi Rehn

Vor Frauen wird gewarnt…

Erst Recht, wenn Autorin Heidi Rehn, Buchhändlerin Pamela Scholz und meine Wenigkeit aufeinandertreffen, um über Bücher, München und Ikone Vicki Baum zu reden. Denn dann werden wir zu regelrechten Flapper Girls und legen ein ausgelassenes Tänzchen in der Glockenbuchhandlung hin. Natürlich nur unter Regie unseres persönlichen Taktgebers Arndt Stroscher.

Hier geht´s direkt zum Podcast bei Literatur Radio Hörbahn

Hier gibt’s Hintergrundwissen und mehr zu den empfohlenen Büchern der vierten Welle

GlockenbachWelle die Fünfte: Eine BildbandWelle mit dem Prestel Verlag

Mit Pia Werner, Leiterin der Presse, und Claudia Stäuble, Programmleiterin, vom Münchner Prestel Verlag surfen wir auf einer ganz gewaltigen Welle, nämlich der BildbandWelle. Dafür haben sich Arndt und ich nicht nur einen Bildband aus dem Verlagsprogramm herausgepickt, sondern auch auf ein Blind Date mit einem Bildband eingelassen. Wir reden über die Risiken, die Prachtbände für den Buchhandel mit sich bringen, über den vermeintlichen Look eines Klassikers und warum so ein Bildband ein Stück Prestige im Bücherregal oder auf dem Coffee Table ist. Außerdem hat Buchhändlerin Pamela drei wunderbare Bildband-Empfehlungen dabei, um sich weiterhin durch atmosphärische Bilder treiben lassen zu können.  

Hier geht´s direkt zum Podcast bei Literatur Radio Hörbahn

Hier gibt’s Hintergrundwissen und mehr zu den empfohlenen Büchern der fünften Welle

GlockenbachWelle die Sechste: Ein #baybuch – Wellenspezial

Was entsteht, wenn sich zwei Blogger:innen, eine Buchhändlerin und zwei nominierte Autor:innen ganz im Zeichen des Bayerischen Buchpreises auf der Frankfurter Buchmesse 2021 treffen? Arndt, Pamela und ich im Gespräch mit Jenny Erpenbeck, mit „Kairos.“ nominiert in der Kategorie „Belletristik“ und Ewald Arenz, nominiert mit „Der große Sommer“ für den Bayern 2 – Publikumspreis.

Wetten, dass daraus eine GlockenbachWelle entsteht, die sich gewaschen hat!?

Hier geht´s direkt zum Podcast bei Literatur Radio Hörbahn

Hier gibt’s Hintergrundwissen und mehr zu den empfohlenen Büchern der sechsten Welle

GlockenbachWelle die Siebte: Eine Buchhändlerinnen-Welle mit dem Buchpalast Haidhausen & der Bücherinsel Herrsching

Zu Gast in der Buchhandlung sind dieses Mal Katrin Rüger vom Buchpalast Haidhausen und Karina Trübner aus der Bücherinsel Herrsching. Mit Petra und Pamela aus der Glockenbachbuchhandlung formiert sich eine kleine feine Stammtischrunde, in der sich den Impulsen, die Arndt und ich in die Runde werfen, angenommen wird, feuchtfröhlich aus dem Nähkästchen geplaudert wird und reichlich Bücher für den Gabentisch ans Herz gelegt werden.

Hier geht´s direkt zum Podcast bei Literatur Radio Hörbahn

Hier gibt’s Hintergrundwissen und mehr zu den empfohlenen Büchern der siebten Welle

GlockenbachWelle die Achte: Die Stroux-Welle mit Marie Gaté

Herzlich willkommen zur ersten Folge im neuen Jahr. Begrüßen dürfen wir diesmal Verlegerin Anette Stroux und Autorin Marie Gaté. Wir unterhalten uns über das verlegerische Leben und die Philosophie in einem unabhängigen Münchner Verlag und tauchen mit der Autorin ein in ihren ganz besonderen autobiografischen Roman „Der Klang des Bleistiftes, der zu Boden fällt“. Ein Cover-Projekt rundet diese Welle ab.

Hier geht´s direkt zum Podcast bei Radio Literatur Hörbahn

Hier findet ihr den Hintergrundartikel und die empfohlenen Lieblingsbücher der achten Welle

GlockenbachWelle die Neunte: Die Hörbuch-Welle mit Der Hörverlag, Random House Audio und Sprecher Tom Dulovits 

Diesmal dreht sich alles rund ums Hörbuch und den Weg vom geschriebenen ins gesprochene Wort. Natürlich haben wir uns dazu wieder Expertinnen und Experten eingeladen: Ana Kohler, Lektorin bei Der Hörverlag und Paul Fink-Gaudernak, Lektor bei Random House Audio. Um zu testen, wie gut die beiden ihr Programm kennen, hat Sprecher und Moderator Tom Dulovits eine kleine Hörbuch-Challenge für uns vorbereitet.

Hier geht´s direkt zum Podcast bei Radio Literatur Hörbahn

Hier findet ihr den Hintergrundartikel und die empfohlenen Lieblingsbücher der neunten Welle

GlockenbachWelle die Zehnte: Die Mercury-Welle mit Nicola Bardola

Diese Welle ist einer ganz besonderen Größe gewidmet, und zwar der Rockstar-Legende Freddie Mercury, der fünf außerordentliche Lebensjahre in München und vor allem im Glockenbachviertel verbrachte. Gemeinsam mit dem Autor des Buches „Mercury in München“ begeben wir uns auf Freddies Spuren durch die Stadt.

Hier geht´s direkt zum Podcast bei Radio Literatur Hörbahn

Hier findet ihr den Hintergrundartikel und die empfohlenen Lieblingsbücher der zehnten Welle

GlockenbachWelle die Elfte: Die Gecko-Welle mit Muriel Rathje

Wir lassen es krachen und feiern das 15. Jubiläum der Bilderbuchzeitschrift Gecko. Bei Muriel Rathje, Erfinderin, Herausgeberin und Redaktioneller Leitung des Magazins fühlen wir dem Gecko auf den Zahn, reden über die Namensgebung, dem kreativen Team hinter einer jeden Ausgabe, daraus entstandene Bilder- und Hörbücher und die Werbefreiheit des Gecko. Außerdem lassen wir (Wollmaus-) Familie Fluse von Künstlerin Katrin Wiegand ins Schaufenster der Buchhandlung einziehen und rufen zu einem Kreativ-Wettbewerb aus.

Hier geht´s direkt zum Podcast bei Radio Literatur Hörbahn

Hier findet ihr den Hintergrundartikel und die empfohlenen Lieblingsbücher der elften Welle

GlockenbachWelle die Zwölfte: Die oekom-Welle mit Dr. Laura Kohlrausch

In dieser Ausgabe widmen wir uns mal ganz wichtigen Themen, die uns alle angehen. Denn Nachhaltigkeit sollte nicht nur eine Phrase sein, sie sollte aktiv gelebt werden. Der Münchner oekom Verlag liefert nicht nur Denkanstöße für eine nachhaltige und ökologische Entwicklung von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, der ganze Verlagsalltag seht ganz im Zeichen der Natur. Er hat sich uns daher als wunderbarer Podcastpartner präsentiert. Mit Laura fühlen wir vielen Dingen auf den Zahn.

Hier geht´s direkt zum Podcast bei Radio Literatur Hörbahn

Hier findet ihr den Hintergrundartikel und die empfohlenen Lieblingsbücher der zwölften Welle

GlockenbachWelle die Dreizehnte: Die Buchhändler:innen-Welle mit der Buchhandlung Kempter und Rauch & König

Zu Gast in der Buchhandlung sind dieses Mal Lutz Nagler von der Buchhandlung Kempter und (telefonisch zugeschaltet) Jakob Rauch  von Rauch & König. Mit Petra und Pamela aus der Glockenbachbuchhandlung formiert sich eine harmonisch ausgeglichene Stammtischrunde (aus Buchhändlern und Buchhändlerinnen), die sich den Impulsen, die ich in die Runde werfe, annimmt, feuchtfröhlich aus dem Nähkästchen plaudert und reichlich Bücher für den Gabentisch empfiehlt.

Hier geht´s direkt zum Podcast bei Radio Literatur Hörbahn

Hier findet ihr den Hintergrundartikel und die empfohlenen Lieblingsbücher der dreizehnten Welle

GlockenbachWelle die Vierzehnte: Die Welle mit Achim Bogdahn

Pam und ich treffen uns mit Journalist, Radiomoderator und Autor Achim Bogdahn. Wir plaudern über sein ungewöhnliches Wanderprojekt, das ihn mitunter auf „Zwergenberge“ geführt hat und ein Buch wurde. Wir reisen mit ihm noch einmal durch ganz Deutschland, lernen die 16 Summits der deutschen Bundesländer und lokale Besonderheiten kennen. Wir reden über klimaneutrales Reisen, betreutes Wandern, die Tücken des Couchsurfings und versteckte Gipfelschnäpse.

Hier geht´s direkt zum Podcast bei Radio Literatur Hörbahn

Hier findet Ihr den Hintergrundartikel und die empfohlenen Lieblingsbücher der vierzehnten Welle