Die Münchner Eisbachwelle ist Geschichte. Denn das Team der GlockenbachWelle surft im Juni lieber auf einer Welle, die an Lebendigkeit und Sogkraft nicht zu überbieten ist:
der BilderbuchWelle
Für die dritte Folge des neuen Podcast-Formats #GlockenbachWelle haben wir, das sind Arndt von der kleinen literarischen Sternwarte AstroLibrium, das Team der Glockenbachbuchhandlung und meine Wenigkeit, uns nämlich was ganz besonderes überlegt und uns dafür den Münchner Mixtvision Verlag mit ins Boot geholt.
Denn wir wollen uns im Rahmen der GlockenbachWelle erstmals ins Bilderbuchmeer stürzen und wer wäre als begleitender Wellenreiter für dieses Vorhaben besser geeignet, als ein Verlag, der nicht nur Experte in Sachen Bilderbücher ist, sondern auch ein ganz besonderes Bilderbuchprogramm mit sich bringt!?
Und so haben wir im Vorfeld an die Aufnahme des Podcasts drei ganz persönliche Herzensbücher aus dem Verlagsprogramm gefischt, die als Bilderbuch-Wellenreiter prädestiniert sind.

„Die große Wörterfabrik“ von Agnès de Lestrade und Valeria Docampo
Hier geht’s zu meiner Besprechung
Hier geht’s zu Arndts Besprechung
Hier geht’s zur Verlagsseite
„Als die Schweine ins Weltall flogen“ von Sabine Straßer
Hier geht’s zu meiner Besprechung
Hier geht’s zur Verlagsseite
„Seesucht“ von Marlies van der Wel
Hier geht’s zu meiner Besprechung
Hier geht’s zu Arndts Besprechung
Hier geht’s zur Verlagsseite

Auf die dritte Folge der GlockenbachWelle dürft ihr also gespannt sein. Denn gemeinsam mit Sabine Ginster, Social Media Leiterin und Lektorin des Mixtvision Verlags, nehmen wir nicht nur diese drei Bilderbücher etwas näher in Augenschein, wir werden auch über die Bedeutung von Bilderbüchern im Leben von Kindern sprechen, wie sie zu wertvollen Lesens- und Lebensbegleitern heranwachsen können und wie man mit Altersempfehlungen umzugehen hat. Und natürlich plaudert Sabine auch aus dem Lektoratsnähkästchen.
Doch wie macht man im Radio eigentlich Bücher greifbar, die in erster Linie von ihren ausdrucksstarken Bildern leben? Nun ja, wir haben uns erlaubt, ein wenig vorzubauen. Sowohl auf Arndts Blog AstroLibrium als auch hier bei Nur Lesen ist schöner sind Besprechungen zu den drei auserkorenen Wellenreitern zu finden. Mit Klick auf den jeweiligen Link unter dem Titel kommt ihr direkt zu unseren ganz persönlichen Eindrücken zum Buch. Hier nehmen die kurzen Vorstellungen im Podcast Gestalt an, gewähren euch einen kleinen Einblick ins Buch und zeigen euch die Blickwinkel, die aus großen und kleinen Augen ganz unterschiedlich ausfallen können.

Darüber hinaus war es uns ein Anliegen, die Bilderbücher, denen wir bereits auf unseren Blogs, unseren Social Media Kanälen und im Radio Aufmerksamkeit schenken, auch für die Kunden der Glockenbachbuchhandlung greifbar zu machen. Ich genoss daher das Privileg im Zeichen dieser ganz besonderen Welle das Schaufenster der Glockenbachbuchhandlung gestalten zu dürfen. Deshalb schwappt da auch seit gut zwei Wochen eine kleine BilderbuchWelle durchs Schaufenster.
Neben den drei Herzensbüchern von Mixtvision habe ich nicht nur ein kunterbuntes Treibgut an außergewöhnlichen Bilderbüchern für das Schaufenster zusammengetragen, sondern mich auch von den Menschen unterstützen lassen, die sich mit diesen Büchern besonders gut auskennen: den vielen kleinen Bilderbuchleser:innen da draußen.

Deshalb haben wir im Mai einen Malwettbewerb ausgerufen und kleine Leser:innen dazu animiert, uns ihr schönstes Bild zu malen. Entstanden sind kleine Meisterwerke, die das Schaufenster der Glockenbachbuchhandlung zu einer wahren Augenweide machen. So konnte die kleine Leserschaft aktiv am Schaufenster mitwirken, es um ihren Blick auf die Welt und ihre liebsten Bilderbuchheld:innen bereichern.
Alle eingegangenen Kunstwerke haben einen Platz im Schaufenster gefunden und können dort von Passanten und Kunden bestaunt werden. Zum Dank wartet auf jede/n Künstler:in eine kleine Überraschung und der/die Sieger:in darf sich sogar über ein kleines Buchpaket aus dem Hause Mixtvision freuen.
Welche/r Künstler:in gewonnen hat, verrät Sabine übrigens im Podcast.
Hier kommst du direkt zur BilderbuchWelle mit Mixtvision bei Literatur Radio Hörbahn.
Das Bilderbuch-Treibgut des Schaufensters (in wechselnder Besetzung):
„Sommer“ von Jihyan Kim – Verlag Urachhaus
„Alle Farben des Lebens“ von Lisa Asaito – woow books
„Kalle und Elsa“ bzw. „Kalle und Elsa: Ein Sommerabenteuer“ von Jenny Westin Verona & Jesús Verona – Bohem Press
„Vielleicht“ von Kobi Yamada & Gabriella Barouch – Adrian Verlag
„Sulwe“ von Lupita Nyong – Mentor Verlag
„Seifenblase, flieg!“ von Josef Guggenmos & Heike Herold – Beltz Verlag
„Gigaguhl und das Riesen-Glück“ von Alex Rühle & Barbara Yelin – dtv Junior
„Bitte anstellen“ von Tomoko Ohmura – Moritz Verlag
„Der kleine Bär und das Meer“ von Tom Percival – Loewe Verlag
„Post für dich“ von Sophie Schoenwald & Anita Schmidt- Baumhaus Verlag
„Julian ist eine Meerjungfrau“ von Jessica Love – Knesebeck Verlag
Was euch in der dritten Folge der GlockenbachWelle noch so alles erwartet, könnt ihr übrigens bei Arndt nochmal genauer nachlesen. Hier geht’s rüber zu AstroLibrium.
Ich wünsch euch einen feuchtfröhlichen Ritt auf unserer ersten BilderbuchWelle und hoffe, dass unsere Begeisterung für Bilderbücher zu euch herüberschwappt!
Eure Steffi
Ein Kommentar zu „Wenn Bilderbücher zu Wellenreitern werden“