„Der Tod und die Liebe gehören zu den großen Dingen im Leben eines Menschen, das ist für jedes Alter interessant. Man soll Kindern keine Angst machen, aber sie müssen genauso wie Erwachsene von Kunst ergriffen werden.”
Astrid Lindgren, Dagens Nyheter, 8. September 1959
In Gedenken an Astrid Lindgren laden Steven (alias superheldliestgern) und ich Leser*innen (auf Instagram) dazu ein, uns auf einer symbolischen Reise nach Nangijala zu begleiten, wo unsere liebste Kinderbuchautorin neben den Brüdern Löwenherz, Krümel und Jonathan, ihren Frieden gefunden hat.
#wirlesenunsnachnangijala und wollen unter dem Hashtag Kinder- und Jugendbücher vereinen, die Kinder in Zeiten von Trauer um einen geliebten Menschen trösten können. Die sich besänftigend auf ihre Seele legen und sie neuen Mut fassen lassen.
Wir suchen einfühlsame Bücher, die den Themen Tod, Trauer und Sterben nicht länger ausweichen, sondern ihnen direkt ins Auge blicken. Wir freuen uns, wenn du uns deine Herzensbücher zu dem Thema anvertraust und wir sie an andere weitergeben können.
Nachstehend findet ihr einige Empfehlungen.
Ab 3 Jahren
- „Taras Sternenzimmer“ – Gerda Palm
Ab 4 Jahren
- „Der Baum der Erinnerung“ – Britta Teckentrup
- „Weil du mir so fehlst“ – Andreas Klammt, Ayse Bosse
- „Opas Insel“ – Benji Davies
- „Der Tod auf dem Apfelbaum“ – Kathrin Schärer
- „Ente, Tod und Tulpe“ – Wolf Erlbruch
- „Mein Jimmy“ – Werner Holzwarth
Ab 5 Jahren
- „Im Land der Dämmerung“ – Astrid Lindgren
- „Die Brücke hinter den Sternen“ – Cornelia Funke
- „Füchslein in der Kiste“ – Antje Damm
- „Leb wohl, lieber Dachs“ – Susan Varley
- „Geht Sterben wieder vorbei?“ – Mechthild Schroeter-Rupieper
- „Das Leben und ich. Eine Geschichte über den Tod“ – Elisabeth Helland Larsen, Marine Schneider
- „Die besten Beerdigungen der Welt“ – Ulf Nilsson, Eva Eriksson
Ab 6 Jahren
- „Ich werde immer bei dir sein“ – Joanna Rowland
- „Nur ein Tag“ – Martin Baltscheit
Ab 8 Jahren
- „Schlafen Fische?“ – Jens Raschke
- „Du bist immer noch bei mir“ – Mariko Kikuta
Ab 9 Jahren
- „Wie lange dauert Traurigsein?“ – Maria Farm
Ab 10 Jahren
- „Sommer ist trotzdem“ – Espen Dekko
Ab 11 Jahren
- „Sasja und das Reich jenseits des Meeres“ – Frida Nilsson
- „Märit“ – Astrid Lindgren
- „Die Brüder Löwenherz“ – Astrid Lindgren
Ab 12 Jahren
- „Der grosse schwarze Vogel“ – Stefanie Höfler
- „Sieben Minuten nach Mitternacht“ – Patrick Ness, Siobhan Dowd
- „Einfach so weg“ – Aye Bosse
Du möchtest wissen, warum die einzelnen Titel dir und deinen Kindern ans Herz gelegt werden? Dann stöbere dich doch durch die Beiträge, die wir auf Instagram unter dem Hashtag #wirlesenunsaufnangijala vereint haben und finde heraus, was die einzelnen Kinder- und Jugendbücher so besonders macht. Wir würden uns freuen, wenn auch du uns deine Herzensbücher zu dem Thema anvertraust und den Hashtag um weitere Bücher bereicherst.
Diese Seite wird regelmäßigen Abständen um Bücherempfehlungen ergänzt.