„Vielleicht“ – Kobi Yamada, Gabriella Barouch
Unser Leben ist von so vielen äußeren Einflüssen geprägt: von den Wunschvorstellungen anderer, von gesellschaftlichen Vorgaben, von vermeintlichen Idealen und geschlechtsspezifischen Merkmalen. Unser Leben gehört aber uns. Jeder sollte selbst entscheiden dürfen, wohin ihn die Reise seines Lebens führt.
Dieses Bilderbuch zeigt schon den Kleinsten, was das Leben so alles für sie bereithält. Und dass nahezu alles möglich ist, solange sie auf ihr Herz hören, an sich selbst glauben und nicht müde werden, das Leben jeden Tag aufs Neue zu erobern.
Denn vielleicht, ja vielleicht werden sie ja ihre kühnsten Träume übertreffen…
Eckdaten
Hardcover, ab 4 Jahren
44 Seiten
19 x 25 cm
ISBN: 978-3-947-18885-7
Illustration: Gabriella Barouch
Text: Kobi Yamada
Adrian Verlag
12,95 € [D]
Sicher dir hier dein persönliches Exemplar…
Blickwinkel aus großen Augen
Es gibt Bücher, an die man auf Anhieb sein Herz verliert. Und genauso war es bei mir hier. Schon lange bevor wir selbst in „Vielleicht“ abtauchen konnten, war ich von der Magie fasziniert, die bereits von seinem Cover ausgeht. Und taucht man erst in die Seiten des Bilderbuches ab, beginnen die Augen zu strahlen. Denn auf was man sich hier begeben darf, ist eine Reise ganz besonderer Art: Einer Reise zu sich selbst.
Hast du dich schon einmal gefragt, ob dein Leben so verlaufen ist, wie du es dir als Kind erträumt hast? Ob deine Wünsche mit der Realität übereinstimmen? Ja? Du Glückspilz! Und wenn nicht, warum? Hast du dich selbst für dieses Ich entschieden, dass du heute bist oder wurde es möglicherweise von äußeren Einflüssen geprägt: den Eltern, die dir eine bestimmte Richtung vorgegeben haben; der Gesellschaft, die dir vorgeschrieben hat, wie du zu sein hast oder den Idealen, an die du dich orientiert hast, um nicht negativ aufzufallen? In einer Gesellschaft wie der heutigen wird unser Leben von so vielen Faktoren beeinflusst. Wir müssen immer höher, schneller und weiter. Und verlieren dabei oft uns selbst aus den Augen. Vergessen, was uns wirklich wichtig ist: Was wir sein wollen. Wie wir sein wollen. Wo wir sein wollen.
Der Ursprung unseres Charakters liegt in der Kindheit. Hier wird das Fundament für unsere spätere Persönlichkeit gelegt. Hier lernen wir von anderen. Hier probieren wir uns aus. Hier entdecken wir unsere Vorlieben und wachsen zu dem heran, was wir später sind. Wenn wir es dürfen.
Manchmal ertappe ich mich dabei, andere Eltern dabei zu beobachten, wie sie ihre Kinder steuern. Wie sie ihnen vorschreiben, wie sie zu sein haben, was sie toll und was sie schlecht finden dürfen: die Lieblingsfarbe, das Hobby, den Berufswunsch. Viele Eltern formen Ihre Kinder dabei Stück für Stück zu einem Abbild ihrer Selbst und geben ihnen keine Möglichkeit, sich selbst zu finden.
Und manchmal stelle ich auch an mir selbst fest, wie ich meine Tochter unbewusst lenke. Wie ich ihr vorschreibe, wie sie auf bestimmte Situationen zu reagieren hat. Ob es nun an der Zeit sei, wütend oder traurig zu sein; dass Weinen jetzt nicht helfe, bummeln unangebracht oder mit dem Fingern essen verboten ist. Sicher, Kinder brauchen Grenzen, damit sie nicht über das Ziel hinausschießen und sich in der Orientierungslosigkeit verlieren. Was sie aber auch brauchen, ist uneingeschränkte Freiheit. Raum, um sich zu entfalten. Die Welt zu entdecken. Um sich auszuprobieren. Zu lernen, dass einem nicht alles auf Anhieb gelingt. Und dass man auch mal fallen muss. Dass uns selbst das Scheitern ein Gutes Stück weiterbringen kann. Die Erfahrungen uns lehren, es beim nächsten Mal anders zu machen. An ihnen zu wachsen.
Was Kobi Yamada und Gabriella Barouch mit diesem Bilderbuch gelungen ist, ist ein wertvoller Wegbegleiter. Durch das harmonische Zusammenspiel von Barouchs zauberhaften Illustrationen und Yamadas wertschätzenden Zeilen wird den Kindern auf wunderbarste Weise die Botschaft an die Hand gegeben, dass nahezu alles möglich ist, solange man auf sein Herz hört. „Vielleicht“ schenkt ihnen Mut, Kraft und Hoffnung. Es zeigt ihnen, Augen für das Wunderbare zu haben und auch den kleinsten und unscheinbarsten Dingen im Leben seine Aufmerksamkeit zu schenken. Und dass hinter jeder Ecke ein Abenteuer auf sie wartet, das es zu erobern gilt. Anstatt ihnen eine Richtung vorzugeben, zeigt es ihnen, wie viele Weggabelungen da draußen auf sie warten. Und dass es allein ihre Entscheidung ist, welche davon sie nehmen.
Ich wünsche mir von Herzen dass zahlreiche Eltern dieses Buch kaufen, dass sie es ihren Kindern an die Hand geben und dass es sie auf ihrem Weg zu einer eigenständigen Persönlichkeit begleiten darf. Möge der Zauber, der diesem wundervollen Bilderbuch innewohnt, auf so viele Menschen wie möglich übergehen.
„Eine Sache ist gewiss, du bist hier. Und weil du hier bist […] ist alles möglich.“
Blickwinkel aus kleinen Augen
Emmas Urteil:
Gefällt dir das Buch?
Oh ja!
Was hat dir besonders gefallen?
Als das Mädchen in das Buch gestiegen ist
Lieblingsstelle im Buch:
Als das Mädchen in einer Nussschale den Ozean des Lebens erobert
Bester Leseplatz:
Auf dem Kuschelteppich
Worauf macht das Buch Lust?
das Leben zu erobern
Schlüpft in die Rolle von:
einer Entdeckerin
[Werbung: Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Adrian Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt]
Liebe Stephanie,
dieses Bilderbuch spricht mich sehr an, und ich danke Dir für Deine aussagekräftige und schöne Buchbeschreibung.
Gerne will ich mir dieses besonders Bilderbuch zum Betrachten, Lesen und Verschenken vormerken.
Herzlich grüßt Dich
Ulrike von Leselebenszeichen
LikeGefällt 1 Person
Liebe Ulrike,
das freut mich nun außerordentlich, dass ich dir dieses Bilderbuch schmackhaft machen konnte. Ich verspreche dir, dass sich dir hier ein ganz besonderer Schatz offenbart. Zumindest ging uns das so. Es ist eines jener Bücher, das man auch als Erwachsene noch sehr gerne zur Hand nimmt und sich dabei zurückbesinnt: zu seinen Wünschen und Träumen als Kind. Es ist definitiv ein ganz besonderes Geschenk.
Liebe Stöbergrüße
Steffi
LikeGefällt 1 Person