
Der Spiegel meines Bloggens
Schon seit langem wünsche ich mir ein persönlicheres und aussagekräftigeres Design auf Nur Lesen ist schöner. Header und Theme wechselten bisher ihr Gewand, wie die Bloggerin ihre Socken. Nachdem ich mich nach langem Hin und Her für ein schlichteres Theme (Toujours) entschieden habe, musste ein aussagekräftiges Bloglogo her. Eins mit persönlicher Note, das sowohl mein Wesen als auch das meines Blogs wiederspiegelt.
Nachdem ich Sandras Blog Büchernische schon seit einiger Zeit verfolge und ihren kreativen Entwicklungsprozess als Pixelnische liebe, fand ich in ihr eine perfekte Partnerin für ein kreatives Miteinander. Nachdem ich meinen Ideen freien Lauf ließ, zauberte sie daraus recht schnell ein individuelles Bloglogo, das in perfekter Symbiose mit meinen persönlichen Interessen steht.
Heute möchte ich euch das Ergebnis unserer Zusammenarbeit präsentieren.
Ein Bloglogo sticht in See
Wer regelmäßig bei mir liest, weiß, dass die anfänglich verwendeten Pressefotos der Verlage mittlerweile von persönlich aufgenommenen Momentaufnahmen abgelöst wurden. Ich habe eine Leidenschaft für das Fotografieren entdeckt und trage meine Kamera mittlerweile fast überall mit hin, wo sich persönliche Lieblingsmomente visuell festhalten lassen. Daher ist die Kamera auch fester Bestandteil des Logos.
Die drei Fotos im linken oberen Bereich zeigen nicht nur persönliche Schnappschüsse sondern deuten auch die Richtung an, in die sich meine Rezensionen bewegen. Sie spiegeln Lesemomente mit Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbuch wieder.
In der Kategorie Kinderfreuden werdet ihr auch weiterhin Kinderbuchbesprechungen aus kleinen und großen Augen finden, die ich gemeinsam mit meinen Patenkindern ins Leben rufe. Seit ich festgestellt habe, dass Jugendbücher nicht mehr ausschließlich für Jugendliche geschrieben sind, sondern Leser unterschiedlichen Alters ansprechen können, widme ich mich auch jüngeren Romanen, denen es gelingt meine Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Natürlich ist und bleibt mein Hauptaugenmerk auch weiterhin auf der Belletristik. Auch dem ein oder anderen Sachbuch, Thriller oder Krimi gelingt es manchmal, mich für sich zu gewinnen. Fantasy bewegt sich ausschließlich in Richtung Tolkien, Moers und Rowling.
Es hat mehrere Gründe, dass mein Logo einen Anker in sich trägt. Denn nach fünf wunderbaren Jahren in der Hansestadt Hamburg schlägt mein Herz nach wie vor für die See: für steife Prisen, das Tuten von Schiffen und den hanseatische Flair im hohen Norden. Außerdem ist der Anker für mich ein Symbol von Heimat, von Zuflucht und Geborgenheit. Dass das Wort Lesen des Blognamens sich um ihn schlängelt, ist beabsichtigt. Denn es zeigt, worum es hier auf dem Blog primär geht.
Das Lesen genieße ich meist in Verbindung mit einer guten Tasse Tee oder Kaffee, die neben den Büchern in meinen Händen Platz findet. Ganz nebenbei ist die blau-weiß gestreifte Tasse, die auf dem aufgeschlagenen Buch ruht, eine meiner liebsten Tassen im trauten Heim.
Mein stürmischer Seegang durch die Leipziger Messehallen
Ähnlich wie in den Jahren zuvor, werde ich von Donnerstag bis Sonntag auf der Buchmesse anzutreffen sein. Mein Kalender platzt bereits vor persönlichen Verlagsterminen, Bloggertreffen und kreativen Austäuschen fast aus den Nähten. Lediglich am Sonntag werde ich mich gemeinsam mit meinem Freund durch die Hallen der Messe spülen lassen.
Meine persönlichen Termine behalte ich weitestgehend für mich. Ihr trefft mich aber auf jeden Fall bei den Bloggertreffen von Diogenes, Carlsen, KiWi, Randomhouse und Lovelybooks. Auch in der Bloggerlounge in Halle 5 werde ich sicherlich wieder regelmäßig stranden. Schließlich lässt es sich nirgends so entspannt plaudern wie dort. Einer von vielen Gründen, der für die Leipziger Buchmesse spricht.
Auf ein Wiedersehen und Kennenlernen mit all den lieben Bloggerkollegen, Verlagsmitarbeitern und bibliophilen Messebesuchern freue ich mich sehr. Falls du mich erkennst, stups mich einfach an. Ich freue mich, wenn virtuelle Gesichter mit Leben gefüllt werden und ich die Gesichter hinter euren Blogs oder Beiträgen kennenlerne.
Ahoi, ihr bibliophilen Matrosen – lasst uns in See stechen! #lbm17 – wir kommen!