„Love. Her. Wild. – Atticus“
„Worte verwunden mehr Herzen als Waffen.“
Zitat, Seite 67
„LOVE. HER. WILD.“ ist ein Lyrikband von äußerlicher wie innerlicher Strahlkraft. Denn was sich hinter dem atemberaubenden Cover verbirgt, ist eine wunderbare Auswahl von Gedanken über die kleinen und großen Augenblicke des Lebens. Es sind Momentaufnahmen, die der kanadische Instagram-Poet Atticus eingefangen und auf seinem Instagram-Kanal @Atticuspoetry veröffentlicht hat. Während er seine Gedanken im Original teilt, hat es nun eine kleine aber feine Auswahl seiner Zeilen ins Deutsche geschafft.
Den drei Worten Love, Her und Wild begegnet man nicht nur im Titel, sondern auch im Inneren des Buches wieder. Sie dienen ihm als Gliederung. Und so kann der Leser unter dem Titel LOVE eine Reihe an Gedanken über die Liebe in all ihren Facetten, unter HER eine Reihe an Zeilen um eine anonyme „Sie“ und unter WILD ein Fülle an Augenblicken um das Leben selbst erobern. Mit dabei ist der wohlige Schauer einer ersten Berührung, der Zauber von Poesie, die Bizarrheit von Liebe, die ungeheure Kraft von Worten oder auch der Schmerz von Einsamkeit. Atticus bringt sowohl tiefschürfende Gedanken als auch flüchtige Empfindungen zu Papier. Seine eindringlichen Worte voller Romantik, ehrlicher Verwundbarkeit aber auch voller schmerzender Intensität gehen tief unter die Haut und direkt ins Herz. So wird die Reise durch das Buch zu einer Achterbahnfahrt der Gefühle.
„Der schwerste Schritt, den wir alle gehen müssen, ist, blind zu vertrauen in das, was wir sind.“
Zitat, Seite 181
Jede Momentaufnahme ist auf schwarzem oder weißem Hintergrund gebettet, nimmt oft sogar eine ganze Doppelseite für sich ein. Das schenkt dem Buch unglaublich viel Präsenz. Viele Zeilen werden von stimmungsvollen Fotografien in Großformat begleitet, die nicht nur im harmonischen Einklang mit der Botschaft der Zeilen stehen, sondern auch zum Träumen und Verweilen auf der jeweiligen Seite einladen.
Während meine erste Begegnung mit Atticus auf Instagram und demzufolge mit dem englischen Original stattfand, war ich sehr gespannt, wie mir die Übersetzung seiner Zeilen gefallen wird. Denn ich vermute, dass das Übersetzen vom Englischen ins Deutsche oft sehr herausfordernd ist. Wer häufiger im Englischen liest, weiß, dass die Sprache nicht nur ihre ganz eigene Melodie hat, sondern oft auch von Wortspielereien lebt, die manchmal nicht 1:1 ins Deutsche zu übertragen sind. Häufiger gibt es für ein und dasselbe Wort und demzufolge auch für ein und denselben Satz mehrere Bedeutungen. In Geschichten entscheidet der Kontext, in welche Richtung es geht. Bei Atticus stehen die Gedanken für sich alleine, sie lassen Freiraum für die eigene Auslegung. Und so lebt die deutsche Ausgabe von „LOVE. HER. WILD“ sicherlich von der Interpretation des Übersetzers. Viele Zeilen sind Kilian Unger alias Liann wunderbar gelungen, nicht minder magisch oder eindrücklich wie das Original, einige wenige jedoch wirken auf mich nicht stimmig, begegnen mir in einem gänzlich anderen Licht (s.u.).

Lyrik kann eine wunderbare Inspirationsquelle sein. Anders als eigenständige Geschichten lebt sie sicherlich einmal mehr von der Fantasie seiner Leser. Sie kann zum Träumen, Reflektieren und Nachdenken einladen, der erste Schritt von Vielem sein. In was sie mündet, ist jedem selbst überlassen. Für eigene Gedanken schenkt uns der Verlag im hinteren Teil des Buches Platz, der in meinem Fall sicherlich nicht frei bleiben wird. Ich finde nicht immer Zugang zu Lyrik, bin aber vor allem sehr empfänglich für poetische Zeilen, weshalb Atticus mich auf Anhieb anholen konnte. Viele der Gedanken, die er zu Papier gebracht hat, waren mir seltsam vertraut, während ich manches nicht nachvollziehen konnte. Jeder wird hier seine persönlichen Lieblingszeilen für sich finden.
„Zerbrich mein Herz, du wirst sehen, innendrin bist du.“
Zitat, Seite 71
„LOVE. HER. WILD.“ ist ein unglaublicher Bücherschatz. Es ist ein Buch für Romantiker, für Realisten, für Träumer, Lebenskünstler und Abenteurer gleichermaßen. Die unglaubliche Bandbreite von Atticus‘ Gedanken erreicht Menschen unterschiedlichster Art, weshalb das Buch Alt wie Jung, Mann wie Frau begeistern wird. Und so sei euch dieser Lyrikband schwer ans Herz gelegt. Ich bin mir sicher, Atticus wird sich auch in euer Herz schreiben.
„Love her but leave her wild.“