
„Hier fängt die Geschichte an.“ („Die Stadt der Träumenden Bücher“, Walter Moers)
In einer von wilden Geistesblitzen durchjagden Nacht zwischen dem 23. und 24. Januar 2011 hat „Nur Lesen ist schöner“ das Licht der Welt erblickt. Heute, vor genau zehn Jahren, ging meiner erste Besprechung auf dem Blog online. Es waren erste zaghafte Zeilen zu einem Buch, das mich so unheimlich beeindruckt hat, dass ich plötzlich das Bedürfnis verspürte, meine Gedanken darüber festzuhalten und für andere Buchliebhaber*innen zugänglich zu machen. Und so nahm die Geschichte dieses Bücherblogs ihren Anfang.
Was mir anfangs ausschließlich als virtuelle Gedankenbibliothek dienen sollte, ist in den letzten zehn Jahren zu einer lebendigen Plattform herangewachsen, auf der die Meinung eines jeden Einzelnen willkommen ist. Über 100.000 Buchliebhaber aus aller Welt wurden hier angespült, haben sich nicht nur meinen Zeilen angenommen, sondern sie auch zum Anlass für Gespräche werden lassen. Ein lebendiger Austausch über Bücher begann. Die Liebe zum Buch wurde auf allen Seiten spürbar. Der Blog um Inspiration, Leidenschaft und Leben bereichert. Er ist zu einem teuren Weggefährten herangewachsen, mit dem ich so manch fantastische Abenteuer bestritten habe. Der mir Türen zu Menschen, Verlagen und Herzensprojekten geöffnet hat, die sich mir ohne ihn niemals offenbart hätten.
„Nur Lesen ist schöner“ wird nicht von Klickzahlen und Followern, sondern vielmehr von einer unbändigen Leidenschaft gelenkt: der Liebe zur Literatur.“
Das, auf was ich heute blicke, bin ich verdammt stolz. Ich mag mich nicht mit der Reichweite und dem Bekanntheitsgrad schmücken können, wie es andere tun, kann aber trotzdem ein paar ganz persönliche Erfolge verzeichnen. Ich bin Teil einer Anthologie über das Lesen geworden, durfte mit einem Zitat zu #warumichlese im Rahmen einer Kampagne von Stiftung Lesen ein Plakat auf der Leipziger Buchmesse schmücken, wurde Buchpreisblogger des Bayerischen Buchpreises 2019 und 2020 auf einer Bookstagrammer Map für die Ewigkeit markiert. Ich genieße mittlerweile das Privileg, mich von Verlagen mit Herzensbüchern ausstatten lassen zu können, über die ich mich mit Büchermenschen intensiv austauschen kann. Bücher, die mich zu Tänzen auffordern und mir wie Einladungen zu Reisen begegnen. Und ich weiß das zu schätzen. Und ich tanze. Und reise. Auch die nächsten zehn Jahre. An all die wunderbaren Orte, die man manchmal schwer erreichen kann oder uns nur mithilfe unserer Fantasie zugänglich sind. Mögen diese Bücher auf ewig mit uns sein!
Dieser Blog ist nur durch eure Unterstützung zu dem geworden, was er heute ist. Jedes einzelne Feedback, ob Like, Kommentar oder Email, war mir ein Fest. Und deshalb möchte ich mich heute mit zwei buchigen Giveaways bei euch bedanken. Es sind Bücher, die sich mir und meiner Räubertochter im letzten Jahr als Bücherperlen offenbart haben und mir freundlicherweise von den Verlagen zur Verlosung zur Verfügung gestellt wurden.
Giveaways: Zwei Bücherperlen für Groß und Klein
„Offene See“ – Benjamin Myers
Dumont Verlag, erschienen am 20. März 2020, Preis 20,00€ [D], hier geht’s zum Buch

Myers‘ Zeilen begegnen einem wie Offenbarungen. Seine Beschreibungen sind melodisch. Poetisch. Nachhallend. Er scheint für alles die richtigen Worte zu finden. Verleiht seinem Roman damit eine ungeheure Kraft und Lebendigkeit. Man wiegt sich nahezu in den atmosphärischen Zeilen, die die Umgebung erwachen und zu ihrer vollen Schönheit entfalten lassen. Und so umgibt dich während dem Lesen eine unglaubliche Unbeschwertheit und Ruhe. Sie lassen uns die Natur und die Landschaft Englands vollends in uns aufnehmen, ihre Schönheit mit allen Sinnen erfassen. Die Willkürlichkeit des Moments wird unser Navigator, lässt es zu, dass wir in in diesem Kleinod stranden.
Für die Verlosung im Rahmen meines 10. Bloggeburtstags wurde mir freundlicherweise eine vom Autor persönlich signierte Ausgabe (!!!) vom Dumont Verlag zur Verfügung gestellt.
Hier geht’s zur ausführlichen Besprechung.
„Lieber Besucher aus dem All“ von Sophie Blackall
NordSüd Verlag, ab 5 Jahren, erschienen am 18. September 2020, Preis 18,00 € [D], hier geht’s zum Buch
Manche Bücher schenkt man nicht nur seinem Kind, sondern auch sich selbst. Denn das fantastische Abenteuer, das hinter dem Buchdeckel von „Lieber Besucher aus dem All“ auf uns wartet, konnte ich weder Emma noch mir selbst entgehen lassen. Und so hat sich das Bilderbuch als ideales Geburtstagsgeschenk für die Räubertochter entpuppt, ihr einen wertvollen Leitfaden an die Hand gegeben, der so bunt und facettenreich ist wie unser Planet selbst.
Es ist ein Herzensprojekt, das aus einer Idee entstanden ist, die Sophie Blackall während ihrer Arbeit für Save the Children im Himalaya hatte. Sie hat sich ein Buch gewünscht, das Menschen unterschiedlichster Herkunft einander näherbringen kann, das ihr eigenes Zuhause und das von all den Kindern zeigt, die ihr während ihrer Arbeit begegnet sind. Und so hat sie sich einfach selbst daran versucht, ein Buch für ALLE zu schaffen. Und das ist ihr mit Bravour gelungen!
Für die Verlosung im Rahmen meines 10. Bloggeburtstags wurde mir freundlicherweise eine Ausgabe vom NordSüd Verlag zur Verfügung gestellt.
Du kannst bereits in meinem Jahresrückblick einen kurzen Blick in dieses bezaubernde Bilderbuch werfen. Am Dienstag folgt eine ausführliche Besprechung auf dem Blog.
Dein Weg zum Glück
Da ich sowohl hier auf dem Blog als auch auf Instagram eine treue Leserschaft habe, möchte ich euch auf beiden Kanälen die Möglichkeit geben, in den Lostopf zu springen.
Für ein Los auf dem Blog würde ich euch bitten, mir bis 30. Januar 2021, 23:59 Uhr zu verraten, welches der Bücher ihr gerne bei euch einziehen lassen möchtet und warum.
Die Teilnahmebedingungen für das Los auf Instagram könnt ihr meinem Instagram-Post auf @lesenslust entnehmen, der zeitgleich mit diesem Beitrag veröffentlicht wird.
Der/Die Gewinner/in wird unter diesem Beitrag bzw. bei Instagram erwähnt und per Mail benachrichtigt. Eine Barauszahlung und der Rechtsweg sind ausgeschlossen.
Viel Glück!
Eure Steffi
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …